 
  
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Die Abiturientia 2022 „bricht aus“
  3. April 2022
  Die traditionelle Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-Gymnasiums fand dieses Jahr in der Rheinhalle in
 
  des Rhein-Gymnasiums fand dieses Jahr in der Rheinhalle in Remagen statt, denn der Veranstaltungsbereich der Schule
 
  Remagen statt, denn der Veranstaltungsbereich der Schule befindet sich nach der Flut noch im Rohbau.
 
  befindet sich nach der Flut noch im Rohbau.  Der festliche Akt wurde von einem kurzen ökumenischen Abi-
 
  Der festliche Akt wurde von einem kurzen ökumenischen Abi- Gottesdienst unter dem Motto „Gipelstürmer“, den Andrea
 
  Gottesdienst unter dem Motto „Gipelstürmer“, den Andrea Lawrenz mit einigen Absolventinnen und Absolventen gestaltete,
 
  Lawrenz mit einigen Absolventinnen und Absolventen gestaltete, eingeleitet. Jede Abiturientin und jeder Abiturient durfte sich
 
  eingeleitet. Jede Abiturientin und jeder Abiturient durfte sich anschließend als Erinnerung einen Karabinerhaken mitnehmen,
 
  anschließend als Erinnerung einen Karabinerhaken mitnehmen, der sie als Symbol der Sicherheit in Zukunft begleiten soll. Die
 
  der sie als Symbol der Sicherheit in Zukunft begleiten soll. Die musikalische Begleitung der gesamten Feier übernahmen
 
  musikalische Begleitung der gesamten Feier übernahmen Younes El Battahi, Caroline Hilchenbach, Valentin Dietl und
 
  Younes El Battahi, Caroline Hilchenbach, Valentin Dietl und Amelie Spehr als Quartett begleitet von Andreas Dietl. Zudem
 
  Amelie Spehr als Quartett begleitet von Andreas Dietl. Zudem bescherte Younes El Battahi mit Gitarre und Gesang selbst
 
  bescherte Younes El Battahi mit Gitarre und Gesang selbst komponierter Stücke dem Publikum Gänsehautfeeling.
 
  komponierter Stücke dem Publikum Gänsehautfeeling.  Schulleiter Dr. Jens Braner gratulierte den Absolventinnen und
 
  Schulleiter Dr. Jens Braner gratulierte den Absolventinnen und Absolventen, die sich das Motto „Prison Break – We’re
 
  Absolventen, die sich das Motto „Prison Break – We’re gonnABI’22 free! Let’s go!“ gegeben hatten, herzlich und gab
 
  gonnABI’22 free! Let’s go!“ gegeben hatten, herzlich und gab ihnen in seiner Rede in Anlehnung an ein Gedicht von Caroline
 
  ihnen in seiner Rede in Anlehnung an ein Gedicht von Caroline von Günderode mit auf den Weg: „Mögen Sie alle weiten Räume,
 
  von Günderode mit auf den Weg: „Mögen Sie alle weiten Räume, ihre inneren und äußeren, erkunden können.“ Der Vorsitzende
 
  ihre inneren und äußeren, erkunden können.“ Der Vorsitzende des Schulelternbeirats, Markus Tölle, bedankte sich bei Eltern,
 
  des Schulelternbeirats, Markus Tölle, bedankte sich bei Eltern, Lehrenden und dem Schulleiter dafür, dass Sie die von der
 
  Lehrenden und dem Schulleiter dafür, dass Sie die von der Pandemie gebeutelten Schülerinnen und Schüler zu ihrem guten
 
  Pandemie gebeutelten Schülerinnen und Schüler zu ihrem guten Abschluss geführt haben und gratulierte der Abiturientia zu ihrer
 
  Abschluss geführt haben und gratulierte der Abiturientia zu ihrer Leistung. Achim Daiber, Mathematik- und Physiklehrer, der die
 
  Leistung. Achim Daiber, Mathematik- und Physiklehrer, der die gesamte Stufe über mehrere Jahre unterrichten durfte, spickte
 
  gesamte Stufe über mehrere Jahre unterrichten durfte, spickte seine Rede mit diversen Erinnerungen, die zur Erheiterung
 
  seine Rede mit diversen Erinnerungen, die zur Erheiterung beitrugen. Die Rede aus den Reihen der Schülerinnen und
 
  beitrugen. Die Rede aus den Reihen der Schülerinnen und Schüler hielten Anna Marschke und Younes El Battahi. Auch sie
 
  Schüler hielten Anna Marschke und Younes El Battahi. Auch sie bezogen sich auf die letzten beiden Pandemiejahre: „In der
 
  bezogen sich auf die letzten beiden Pandemiejahre: „In der Disziplin ‚Das Beste daraus machen‘ sind wir mittlerweile Profis.“
 
  Disziplin ‚Das Beste daraus machen‘ sind wir mittlerweile Profis.“ An ihre Mitschülerinnen und Mitschüler appellierten sie: „Schaut
 
  An ihre Mitschülerinnen und Mitschüler appellierten sie: „Schaut nicht weg, sondern hin. Und vergesst niemals, wo ihr herkommt.“
 
  nicht weg, sondern hin. Und vergesst niemals, wo ihr herkommt.“ Den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler erhielt in diesem
 
  Den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler erhielt in diesem Jahr Amelie Spehr, die mit dem Notendurchschnitt 1,0 als
 
  Jahr Amelie Spehr, die mit dem Notendurchschnitt 1,0 als Jahrgangsbeste ihr Abitur abgelegt hat. Sie erhielt darüber
 
  Jahrgangsbeste ihr Abitur abgelegt hat. Sie erhielt darüber hinaus den Preis für die besten Leistungen in Geschichte. Mit
 
  hinaus den Preis für die besten Leistungen in Geschichte. Mit dem Preis der Ministerin für besonderes Engagement wurde
 
  dem Preis der Ministerin für besonderes Engagement wurde Younes El Battahi geehrt. Als bester Mathematiker erhielt
 
  Younes El Battahi geehrt. Als bester Mathematiker erhielt Yannick Beck den Preis der Deutschen Mathematiker-
 
  Yannick Beck den Preis der Deutschen Mathematiker- Vereinigung. Zudem kann er sich über den Preis der Gesellschaft
 
  Vereinigung. Zudem kann er sich über den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker freuen. Anna Marschke wurde für
 
  Deutscher Chemiker freuen. Anna Marschke wurde für herausragende Leistungen im Fach Ethik ausgezeichnet. Den
 
  herausragende Leistungen im Fach Ethik ausgezeichnet. Den Preis der Biologen bekamen Lena Rübenach und Carla Holl. Und
 
  Preis der Biologen bekamen Lena Rübenach und Carla Holl. Und für sehr gute Leistungen im Fach Französisch wurde Sarah de
 
  für sehr gute Leistungen im Fach Französisch wurde Sarah de Abreu geehrt. Der Fachbereich Musik bedankte sich besonders
 
  Abreu geehrt. Der Fachbereich Musik bedankte sich besonders bei Younes El Battahi, Caroline Hilchenbach, Valentin Dietl und
 
  bei Younes El Battahi, Caroline Hilchenbach, Valentin Dietl und Yannick Beck.
 
  Yannick Beck.
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  