Kooperation des RGS mit CISS TDI GmbH
Oberstufen-Schüler erleben spannendes Praktikum
in Sinziger Geo-IT Unternehmen
13. März 2022
Geo-Daten sind heutzutage allgegenwärtig: Das Handy zur
Navigation zu nutzen oder einfach mal das nächste Restaurant
suchen – das sind Vorgänge, die uns inzwischen genauso
selbstverständlich sind, wie zu telefonieren oder schnell eine
Nachricht zu schreiben.
Beim Blick hinter die Kulissen dieser Daten und Anwendungen eröffnet sich die spannende Welt der
Geo-Information, in der IT und Geographie miteinander verschmelzen.
Was wenigen bekannt sein dürfte: Die Region Bonn/Koblenz gehört zu den bundesweiten Zentren dieser
Fachrichtung. Und mit dem 1982 gegründeten Unternehmen CISS TDI hat bereits seit 1994 ein
mittelständisches Unternehmen dieser Branche seinen Hauptsitz in Sinzig. Gut 40 Mitarbeiter*innen
beschaffen, verarbeiten und erforschen Geo-Daten und Geo-Software, die deren Nutzung erst möglich
macht.
Initiiert durch die Wirtschaftsförderung des Kreises Ahrweiler und die IHK Koblenz haben das Rhein-
Gymnasium Sinzig und die CISS TDI einen Kooperationsvertrag geschlossen.
In dessen Rahmen haben bereits zwei Schüler der MSS 11 des RGS, Antoni Panferov und Luis Franken,
ihr (Pflicht-)Praktikum bei der CISS TDI absolviert und konnten dort den spannenden Arbeitsalltag im
Umgang mit Geo-Daten und Geoinformationssystemen kennenlernen. Darüber hinaus wird die
Partnerschaft auch die Teilnahme an der Berufsmesse des RGS umfassen und Schüler*innen wird
ermöglicht, praxisgebundene Projekt- und Forschungsarbeiten durchzuführen.
Da seitens CISS TDI bereits Kooperationen mit diversen Hochschulen und Forschungseinrichtungen
(u. a. der TU-Berlin, dem DWD, dem InfAI Leipzig) bestehen, profitieren Schule, Schüler*innen und
Unternehmen gleichermaßen. So erlaubt die Kooperation beispielweise einen Einblick in aktuelle
Forschungsarbeiten zur Bereitstellung von Klima- und Wetterdaten, die von der CISS TDI gemeinsam
mit dem DWD vorangetrieben werden. Bereits heute wird zum Fachinformatiker/Anwendungsentwicklung
ausgebildet und gemeinsam mit der Hochschule Koblenz ein praxisintegrierter Studiengang angeboten.
Nun können die Schüler*innen bereits erste, fundierte Erfahrungen im Berufsfeld der Geo-Informatik
sammeln. Dabei bieten sich bei der CISS TDI von der Administration über die Webentwicklung bis hin
zur klassischen Programmierung die unterschiedlichsten Herausforderungen.
Auch wenn CISS TDI Daten aus der ganzen Welt verarbeitet, legt sie hohen Wert auf regionale Bindung
und Engagement. So hat CISS TDI ein Tool zur Analyse von Potentialflächen für Wind- und Solarenergie
entwickelt und dem Kreis Ahrweiler zur Nutzung vorgestellt. Für die Stadt Sinzig wurde nach der
Flutkatastrophe ein Informationsportal aufgebaut und aktuell wird die technische Infrastruktur für eine
Frost-Prognose für den Kreis bereitgestellt. CISS TDI ist zudem auch in der Klima-AG Sinzig vertreten.