 
  
 
 
   
 
  
 
   
 
 
  Abi – und was dann?
  5. November 2021
  "Abi – und was dann?" – diese Frage stellen sich Jahr für Jahr viele Rhegianerinnen und Rhegianer. Toll, wenn man darauf Antworten bekommt. Die Antworten lieferten in diesem Jahr über 20 Ehemalige – das
 
  wenn man darauf Antworten bekommt. Die Antworten lieferten in diesem Jahr über 20 Ehemalige – das Gros stellte der Abiturjahrgang 2018 – in einer hervorragend vorbereiteten und exzellent umgesetzten
 
  Gros stellte der Abiturjahrgang 2018 – in einer hervorragend vorbereiteten und exzellent umgesetzten Zoom-Konferenz. Jakob Dietl, der den Abend nebenbei noch moderierte und mit zahlreichen
 
  Zoom-Konferenz. Jakob Dietl, der den Abend nebenbei noch moderierte und mit zahlreichen Zusatzinformationen bereicherte, zeichnete hierfür verantwortlich.
 
  Zusatzinformationen bereicherte, zeichnete hierfür verantwortlich. In 2,5 Stunden konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der aktuellen MSS in bis zu drei
 
  In 2,5 Stunden konnten sich interessierte Schülerinnen und Schüler der aktuellen MSS in bis zu drei zwanzigminütigen Vorträgen über Inhalte, Voraussetzungen, aber auch Schwierigkeiten einzelner
 
  zwanzigminütigen Vorträgen über Inhalte, Voraussetzungen, aber auch Schwierigkeiten einzelner Studien- und Ausbildungsgänge informieren. In anschaulichen Präsentationen gelang es unseren
 
  Studien- und Ausbildungsgänge informieren. In anschaulichen Präsentationen gelang es unseren Ehemaligen, vielfältige Tipps an die 60 Zuhörerinnen und Zuhörer weiterzugeben. "Ich weiß jetzt, dass
 
  Ehemaligen, vielfältige Tipps an die 60 Zuhörerinnen und Zuhörer weiterzugeben. "Ich weiß jetzt, dass ich Physik auf jeden Fall studieren möchte!", "Das haben die Ehemaligen echt gut rübergebracht!" oder
 
  ich Physik auf jeden Fall studieren möchte!", "Das haben die Ehemaligen echt gut rübergebracht!" oder "Ich weiß jetzt, was ich nicht machen werde!" waren nur einzelne der durchweg positiven Kommentare
 
  "Ich weiß jetzt, was ich nicht machen werde!" waren nur einzelne der durchweg positiven Kommentare zu dieser online-Veranstaltung.
 
  zu dieser online-Veranstaltung. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle allen Referierenden, die unentgeltlich und wie selbstverständlich
 
  Ein herzlicher Dank an dieser Stelle allen Referierenden, die unentgeltlich und wie selbstverständlich unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern aus ihrem Leben nach dem RGS erzählten.
 
  unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern aus ihrem Leben nach dem RGS erzählten.   Im Einzelnen stellten vor:
 
  Im Einzelnen stellten vor: •
  Thomas Häßel - Mathematik
 
  •
  Thomas Häßel - Mathematik •
  Sarina Siebenberg - Psychologie
 
  •
  Sarina Siebenberg - Psychologie •
  Sabrina Matern - Veranstaltungskauffrau
 
  •
  Sabrina Matern - Veranstaltungskauffrau •
  Rebecca Küpper - Polizeivollzugsdienst
 
  •
  Rebecca Küpper - Polizeivollzugsdienst •
  Mohammad Hindeyah - Rettungssanitäter + Biologie
 
  •
  Mohammad Hindeyah - Rettungssanitäter + Biologie •
  Luis Batista Tomé - Work and Travel
 
  •
  Luis Batista Tomé - Work and Travel •
  Lena Schmickler - Medienkauffrau Digital und Print
 
  •
  Lena Schmickler - Medienkauffrau Digital und Print •
  Laura Nehler - Maschinenbau
 
  •
  Laura Nehler - Maschinenbau •
  Lara Dederichs - Kommunikationsdesign
 
  •
  Lara Dederichs - Kommunikationsdesign •
  Constantin Dorschu - Law and Economics
 
  •
  Constantin Dorschu - Law and Economics •
  Kim Scheidler - Politik und Gesellschaft + English Studies
  •
  Jonas Elvermann - Elektrotechnik
 
  •
  Kim Scheidler - Politik und Gesellschaft + English Studies
  •
  Jonas Elvermann - Elektrotechnik •
  Jakob Dietl - Physik
  •
  Isabella Giltjes - Pharmazie
 
  •
  Jakob Dietl - Physik
  •
  Isabella Giltjes - Pharmazie •
  Aaron Brockhoff - Heilerziehungspflege
 
  •
  Aaron Brockhoff - Heilerziehungspflege •
  Gabriel Pillig - Maschinenbau
 
  •
  Gabriel Pillig - Maschinenbau •
  Fabian Dingel - Wirtschaftsinformatik
 
  •
  Fabian Dingel - Wirtschaftsinformatik •
  Christian Haag - Geschichte + Englisch
  •
  Anna Dietl - Au Pair + Grundschullehramt
 
  •
  Christian Haag - Geschichte + Englisch
  •
  Anna Dietl - Au Pair + Grundschullehramt •
  Experiment e.V. - Auslandsstipendium
  •
  Naja Spohner - Innenarchitektur
 
  •
  Experiment e.V. - Auslandsstipendium
  •
  Naja Spohner - Innenarchitektur •
  Julia Bremser - Molekulare Biomedizin
 
  •
  Julia Bremser - Molekulare Biomedizin 
 
  
  
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  