 
  
 
 
   
 
  
 
   
 
  liebe Schülerinnen und Schüler,
 
  liebe Schülerinnen und Schüler, die Einführung der Warnstufen ab Montag, den 13.09.2021, hat in der Elternschaft zu sehr
 
  die Einführung der Warnstufen ab Montag, den 13.09.2021, hat in der Elternschaft zu sehr unterschiedlichen Reaktionen geführt. Während die einen die mit der bestehenden Warnstufe 1
 
  unterschiedlichen Reaktionen geführt. Während die einen die mit der bestehenden Warnstufe 1 verbundene Aufhebung der Maskenpflicht am Platz begrüßten und einforderten, waren andere Eltern
 
  verbundene Aufhebung der Maskenpflicht am Platz begrüßten und einforderten, waren andere Eltern entsetzt über diese Lockerung angesichts einer Inzidenz im Kreis von heute 182,4.
 
  entsetzt über diese Lockerung angesichts einer Inzidenz im Kreis von heute 182,4. Ich hatte Ihnen allen am 18.06.2021 in einer ähnlichen Situation (allerdings bei einer sehr niedrigen
 
  Ich hatte Ihnen allen am 18.06.2021 in einer ähnlichen Situation (allerdings bei einer sehr niedrigen Inzidenz von unter 10) einen Brief mit dem Titel "Über den Umgang mit der Lockerung der Maskenpflicht"
 
  Inzidenz von unter 10) einen Brief mit dem Titel "Über den Umgang mit der Lockerung der Maskenpflicht" geschrieben. Ein Großteil dieses Briefes ist nahtlos auf die aktuelle Situation übertragbar.
 
  geschrieben. Ein Großteil dieses Briefes ist nahtlos auf die aktuelle Situation übertragbar. Außerhalb der Gebäude besteht auf dem gesamten Schulgelände in keiner der neuen Warnstufen eine
 
  Außerhalb der Gebäude besteht auf dem gesamten Schulgelände in keiner der neuen Warnstufen eine Maskenpflicht. Anders als für die Grundschulen angeordnet, besteht aber die Abstandspflicht weiterhin.
 
  Maskenpflicht. Anders als für die Grundschulen angeordnet, besteht aber die Abstandspflicht weiterhin. Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, gerade ohne Maske auf engere Körperkontakte zu
 
  Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, gerade ohne Maske auf engere Körperkontakte zu verzichten. Im Schulgebäude besteht die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Dort können Schülerinnen und
 
  verzichten. Im Schulgebäude besteht die Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Dort können Schülerinnen und Schüler, die es wollen, in der Warnstufe 1 ihre Masken absetzen. Wir werden weiterhin die gut
 
  Schüler, die es wollen, in der Warnstufe 1 ihre Masken absetzen. Wir werden weiterhin die gut funktionierende Paxis aus dem letzten Schuljahr beibehalten, dass die Maskenabnahme erst nach
 
  funktionierende Paxis aus dem letzten Schuljahr beibehalten, dass die Maskenabnahme erst nach Aufforderung der Lehrkraft zu Beginn des Unterrichts erfolgt. Hierdurch können Missverständnisse bei
 
  Aufforderung der Lehrkraft zu Beginn des Unterrichts erfolgt. Hierdurch können Missverständnisse bei Vertretungen und Raumwechseln unterbleiben.
 
  Vertretungen und Raumwechseln unterbleiben. Im Juni-Brief berichtete ich auch von einer Metalltafel mit Corona-Fällen in meinem Büro. Seit
 
  Im Juni-Brief berichtete ich auch von einer Metalltafel mit Corona-Fällen in meinem Büro. Seit Schuljahresbeginn hat sich die Tafel wieder gefüllt mit Infektionsfällen und präventiven Quarantäne-
 
  Schuljahresbeginn hat sich die Tafel wieder gefüllt mit Infektionsfällen und präventiven Quarantäne- Maßnahmen. Wieder müssen vereinzelt Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu Hause bleiben, da
 
  Maßnahmen. Wieder müssen vereinzelt Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu Hause bleiben, da sie Kontakte mit positiv getesteten Personen hatten.
 
  sie Kontakte mit positiv getesteten Personen hatten. Gerade vor diesem Hintergrund gilt meine besondere Fürsorge den Mitgliedern unserer
 
  Gerade vor diesem Hintergrund gilt meine besondere Fürsorge den Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft, die noch nicht oder noch nicht vollständig geimpft sind. Dies trifft zum jetzigen
 
  Schulgemeinschaft, die noch nicht oder noch nicht vollständig geimpft sind. Dies trifft zum jetzigen Zeitpunkt immer noch auf die Mehrheit unserer Schülerschaft zu. Auch haben wir sowohl in der
 
  Zeitpunkt immer noch auf die Mehrheit unserer Schülerschaft zu. Auch haben wir sowohl in der Schülerschaft wie im Kollegium Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen nicht geimpft werden
 
  Schülerschaft wie im Kollegium Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen nicht geimpft werden können und die im Falle einer Infektion ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben. Hinzu
 
  können und die im Falle einer Infektion ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf haben. Hinzu kommen noch diejenigen, die in enger häuslicher Gemeinschaft mit Risikopatienten leben.
 
  kommen noch diejenigen, die in enger häuslicher Gemeinschaft mit Risikopatienten leben. Besonders im Namen dieser Personengruppen wünsche ich mir weiterhin einen fürsorglichen und
 
  Besonders im Namen dieser Personengruppen wünsche ich mir weiterhin einen fürsorglichen und solidarischen Umgang miteinander im neuen Schuljahr.
 
  solidarischen Umgang miteinander im neuen Schuljahr. Es liegt nun in unser aller Verhalten, besonders im Privaten, uns der Fragilität der Situation bewusst zu
 
  Es liegt nun in unser aller Verhalten, besonders im Privaten, uns der Fragilität der Situation bewusst zu werden und durch unser Handeln gewonnene Freiheiten für den Rest des Schuljahres  zu erhalten.
 
  werden und durch unser Handeln gewonnene Freiheiten für den Rest des Schuljahres  zu erhalten.  Mit freundlichen Grüßen
 
  Mit freundlichen Grüßen Dr. Jens Braner
 
  Dr. Jens Braner 
 
  
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  