Jubiläum einer sportlichen Institution
  22. April 2018
  Seit 1993 gibt es am Rhein-Gymnasium die „Zwergenolympiade“,
 
  bei der die fünften Klassen in verschiedenen sportlichen
 
  Disziplinen gegeneinander antreten. Beim Klettern, Balancieren,
 
  Werfen und Jonglieren sind Geschicklichkeit, Ausdauer, Kraft und
 
  vor allem Teamgeist gefragt. An neun verschiedenen Stationen
 
  muss jeder Schüler sein Bestes geben, um für seine Klasse so
 
  viele Punkte wie möglich zu erkämpfen. Den abschließenden
 
  Höhepunkt bildet das Tauziehen, das immer besonders
 
  spannend und lautstark wird. Diejenige Klasse, die am Ende des
 
  Durchlaufs die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt als ersten
 
  Preis nicht nur eine Urkunde, Ruhm und Ehre sondern auch ein
 
  von der Schule gesponsertes Frühstück zusammen mit dem
 
  Schulleiter! 
 
  Dabei sein ist alles! Jeder gibt bei diesem fairen Wettkampf, was
 
  er kann. Der olympische Gedanke gibt dem Spektakel in der
 
  Turnhalle eine besondere Bedeutung. Die Fünftklässler werden
 
  von ihren „Paten“ unterstützt und durch den Parcours begleitet.
 
  Die Klassenkameraden feuern sich gegenseitig an und leisten
 
  auch Hilfestellung, wenn bei einigen Disziplinen Zusammenarbeit
 
  gefordert wird. Diese Idee stand im Zentrum der Initiative von
 
  Sportlehrer Wendel Magin, der die Zwergenolympiade vor 25
 
  Jahres ins Leben rief. Und sie sorgt bis heute für Begeisterung,
 
  die „Zwerge“ sind mit Feuereifer bei der Sache. Seit einigen
 
  Jahren liegt die Leitung und Organisation des Wettbewerbs beim
 
  Sportkollegen Oliver Riebisch. Bei der Siegerehrung dankte
 
  Schulleiter Dr. Jens Braner den Teilnehmern, den Paten und dem
 
  Organisator für die gelungene Durchführung der diesjährigen
 
  Jubiläumsausgabe. Und er gratulierte der Klasse 5b zum Sieg,
 
  die sich jetzt auf ein gemeinsames Frühstück freuen darf.