Kleine Theater-AG inszeniert „Geisterritter“
mit Gruselfaktor
22. April 2018
Jon Whitcroft hat es schwer. Seine Mutter und ihr neuer Freund,
der Vollbart, schicken ihn aufs Internat nach Salisbury. Eines
Nachts erscheinen plötzlich drei ausgesprochen unfreundliche
Geister unter dem Fenster seines Zimmers und starren zu ihm
herauf. Sie lassen nicht den geringsten Zweifel daran, dass sie
Jon nach dem Leben trachten. Und die einzigen, die ihm im
Kampf gegen diese blutrünstige Gespensterschar helfen können,
sind ausgerechnet ein Mädchen, ihre verrückte Großmutter und
ein von Liebeskummer geplagter Geisterritter.
Die Kleine Theater-AG des Rhein-Gymnasiums hat sich dieses
schaurige Stück ausgesucht, das auf dem gleichnamigen Roman
von Cornelia Funke beruht. Den in der Premiere überaus
souverän auftretenden Akteuren konnte das Publikum die Lust
am Spiel nachempfinden. Tim van den Boom überzeugte in
seiner Hauptrolle als Jon Whitcroft ebenso wie seine
Mitstreiterinnen Lijana Musić als patente Ella Littlejohn und Auda
Riffel als die liebenswerte, aber resolute Großmutter Zelda
Littlejohn. Ebenso sah man den Ideen, mit denen die
Bühnenbauer Lukas Kree, Tobias Neugebauer und Calvino
Thelen und die Regisseure aus der 10. bis 12. Jahrgangsstufe
Johann Blechen, Paula Seidel, Celine Rüth und Sarina
Siebenberg den Stoff in Szene setzten, die Begeisterung für ihre
Arbeit an. Die sehr aufwändig gestaltete Bühne mit fahrendem
Zug und elegantem Oldtimer sowie die Schauereffekte mit Licht
und Ton beeindruckten die Zuschauer nachhaltig. Der Bösewicht
Charles Stourton gespielt von Jakob Pauly und der Geisterritter
Wiliam Longspee (Daniel Thewes) wirkten vor dieser Kulisse wie
aus dem Gruselkabinett entkommen. Insgesamt mehr als 50 AG-
Teilnehmer haben zusammen mit dem Produktionsleiter Marc
Steuer seit Schuljahresbeginn an der Inszenierung gearbeitet.
Für die intensive Probenphase verbrachten sie einen großen Teil
ihrer Osterferien in der Schule – teils bis spät in den Abend
hinein.
Dieses Engagement lobte auch der Schulleiter Jens Braner, der
sich beeindruckt von der Leistung der Kleinen Theater-AG zeigte:
„Ich bin stolz auf diese Leistung der Schülerinnen und Schüler,
die uns jedes Jahr wieder in Staunen versetzen.“ So strahlten die
Beteiligten nach der gelungenen Premiere und verabschiedeten
ihr Publikum voller Vorfreude auf die noch geplanten
Aufführungen.
Weitere Aufführungen im Rhein-Gymnasium Sinzig sind am
Sonntag, den 29. April, Dienstag, den 1. Mai und Sonntag, den 6.
Mai 2018, jeweils um 16.00 Uhr, sowie am Freitag, den 4. Mai,
um 19.00 Uhr. Für ängstliche Kleine und zarte Gemüter ist
"Geisterritter" wohl nicht das Richtige, doch größere Kinder,
Jugendliche und Erwachsene werden ihren großen Spaß an den
Gespenstern und der Inszenierung haben. Der Eintritt beträgt 6,-
€ für Erwachsene und 4,- € für Schüler; Karten sind in Sinzig
erhältlich in der Buchhandlung Walterscheid, im
Spielwarengeschäft Sauer sowie online unter www.kleine-
theater-ag.de.