Die Kleine Theater-AG präsentiert: 
  „Geisterritter” von Cornelia Funke
  5. April 2018
  Die Kleine Theater-AG des Rhein-Gymnasiums zeigt 
 
  »Bitte!«, hörte ich mich flüstern.
  Die Worte kamen wie von selbst.
  »Bitte, William Longspee. Hilf mir.«
  Und plötzlich hörte ich Schritte.
  Klirrende Schritte, wie von Eisenschuhen.
 
  Ich drehte mich um.
  Und da stand er.
 
  Jon Whitcroft hat es schwer. Seine Mutter und ihr neuer Freund, der Vollbart, schicken ihn aufs Internat
 
  nach Salisbury. Dort erwarten ihn strömender Regen, dunkle Gemäuer, enge Flure, fremde Gesichter
 
  und ein Zimmer, das er sich mit zwei Mitschülern teilen muss. Jon ahnt nicht, dass dies bald seine
 
  geringsten Sorgen sein werden. Denn eines Nachts erscheinen plötzlich drei ausgesprochen
 
  unfreundliche Geister unter dem Fenster seines Zimmers und starren zu ihm herauf. Sie lassen nicht den
 
  geringsten Zweifel daran, dass sie Jon nach dem Leben trachten. Und die einzigen, die ihm im Kampf
 
  gegen diese blutrünstige Gespensterschar helfen können, sind ausgerechnet ein Mädchen, ihre
 
  verrückte Großmutter und ein von Liebeskummer geplagter Geisterritter…
 
  Im Verlauf seines größten Abenteuers lernt Jon, dass böse Geister auch in uns selbst lauern können und
 
  dass wir sie nur im Vertrauen auf die Hilfe unserer Freunde überwinden können – und manchmal findet
 
  man dabei einen Freund, wo man ihn gar nicht erwartet hätte.
 
  Der Roman „Geisterritter“ von Cornelia Funke, der derzeit wohl erfolgreichsten deutschen
 
  Jugendbuchautorin, ist 2011 erschienen. Nur ein Jahr später wurde er für die Bühne des Thalia Theaters
 
  in Hamburg bearbeitet und dort von Christina Rast überaus beeindruckend inszeniert. Es ist eine
 
  klassische Gespenstergeschichte an einem altehrwürdigen britischen Internat, die neben einer äußerst
 
  liebevollen Figurenzeichnung und einer gehörigen Portion Humor natürlich auch einen ordentlichen
 
  Gruselfaktor enthält – Gänsehaut ist garantiert!
 
  Bitte beachten Sie, dass auch wir die Geschichte mit vielen technischen Effekten sehr eindrucksvoll
 
  präsentieren werden. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden daran ihren großen Spaß
 
  haben, für sehr kleine oder empfindliche Kinder ist unsere Inszenierung jedoch nicht geeignet.
 
  52 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 9 spielen in zwei Besetzungen unter der
 
  Regie von vier Schülern aus der 10. bis 12. Jahrgangsstufe (Johann Blechen, Paula Seidel, Celine Rüth
 
  und Sarina Siebenberg). Verantwortlich für den wie immer sehr aufwändigen Bühnenbau sind drei
 
  Schüler des 12. Jahrgangs (Lukas Kree, Tobias Neugebauer und Calvino Thelen), die dabei seit
 
  Schuljahresbeginn und vor allem in den Osterferien von einem vielköpfigen Team unterstützt wurden. Zu
 
  diesem Ereignis möchten wir herzlich einladen!
 
  Unsere Aufführungen im Rhein-Gymnasium sind am 
 
             
  Samstag, den 21. April, um 16.00 Uhr 
 
             
  Sonntag, den 29. April, um 16.00 Uhr 
 
  Dienstag, den 1. Mai, um 16.00 Uhr
 
              
  Freitag, den 4. Mai, um 19.00 Uhr 
              
  Sonntag, den 6. Mai, um 16.00 Uhr 
 
  Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Walterscheid, im Spielwarengeschäft Sauer, im Internet unter
 
  www.kleine-theater-ag.de sowie täglich in der ersten großen Pause im Foyer der Schule.
 
  Wir möchten zu diesem Ereignis herzlich einladen 
 
  und freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
 
  
 
  
 
 
 
  Daniel Thewes als William Longspee
  und Tim van den Boom als Jon Whitcroft