und Schüler, die eine erlebnisreiche Woche bei ihren Gastgebern
vom Rhein-Gymnasium (RGS) in Sinzig verbracht haben. Seit
2005 besteht ein reger Austausch zwischen der „Helsingin
Suomalainen Ysteiskoulu“, der ältesten und renommiertesten
Privatschule Finnlands und dem RGS. Im März weilten die
Rhein-Gymnasiasten in Helsinki, erhielten dort Einblick in
Unterricht und Schulleben. Höhepunkt war für die meisten ein Eishockeyspiel, gemeinsam mit den
Finnen.
Jetzt waren die Finnen zum Gegenbesuch bei ihren Gastfamilien in Sinzig und vertieften die ohnehin
guten Beziehungen. Das RGS unter Federführung von Claudia Riedel und Alfred Fries hatte ein
attraktives Programm zusammengestellt. Ein Besuch des Hauses der Geschichte in Bonn gehörte
ebenso dazu wie die Besichtigung des Kölner Doms und der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Aber
gerade auch das Kennenlernen des Sinziger Umfelds, der Kirche St. Peter, des Bodendorfer
Thermalbads und des heimatlichen Brauchtums, hier das Westumer Frühlingsfest, brachte die
Schülerinnen und Schüler einander näher. Manche haben sich bereits privat für einen Besuch in den
Sommerferien verabredet.