„First Advent – Second Hand“ am RGS
Dritter nachhaltiger und
fairer Adventsmarkt am 30.11.2024
18. November 2024
Am Samstag, den 30. November 2024 lädt das Rhein-
Gymnasium zusammen mit allen Mitveranstaltern von 14:00 bis
18:00 Uhr zum dritten Mal in Folge zum nachhaltigen
Adventsmarkt „First Advent – Second Hand“ ein. Die
Veranstaltung, die von der Nachhaltigkeits-AG unter Leitung von
Phyllis Kohnen initiiert und dieses Jahr mit dem Jugend-
Engagement-Preis RLP ausgezeichnet wurde, bietet eine
umweltfreundliche Alternative zu der konsumorientierten
Vorweihnachtszeit und zeigt, dass nachhaltiges Handeln und
Weihnachtsfreude Hand in Hand gehen können. Ein buntes
Programm rund um die Themen Nachhaltigkeit, fairer Handel und
Klimaschutz bietet vielfältige Möglichkeiten, in weihnachtlicher
Atmosphäre zu stöbern, zu plaudern, zu basteln und zu
genießen:
•
Im Rahmen eines Festmodenbasars können
Kommunionskleider und -anzüge, festliche Kleidung für
Konfirmation und Firmung ebenso wie Abendkleider und
Anzüge für Abschlussball und Co. aus 2. Hand gekauft
werden. Zusätzlich wird es eine Verkaufsecke für
Wintersportmode geben, wo Skijacken und -hosen
angeboten werden. Wer entsprechende Bekleidung
verkaufen möchte, kann bis zu fünf Kleidungsstücke am
Freitag, den 29.11. von 13:30 bis 17:00 Uhr sowie am
30.11. von 14:30 bis 15:30 Uhr im Rhein-Gymnasium
abgeben. Die Kleidungsstücke sollten unversehrt und
gewaschen sein. Den Verkauf organisiert die
Nachhaltigkeits-AG, 10 % des erzielten Verkaufspreises
werden einbehalten und fließen in den Spendenerlös des
Basars. Kleidung, die keinen Abnehmer gefunden hat,
kann am Veranstaltungstag von 18 bis 19:00 Uhr abgeholt
werden.
•
Kinder können bei der Spielzeug- und Kinderbuch-
Tauschbörse bis zu drei gut erhaltene Teile eintauschen,
sich am Spielmobil des HoT austoben oder sich beim
Kinderschminken ein weihnachtliches Motiv aussuchen.
•
Ein besonderes Highlight bietet dieses Jahr der Missio-
Truck mit dem Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei“. Der
umgebaute LKW, der auf dem Schulhof des Rhein-
Gymnasiums Halt machen wird, beherbergt eine
multimediale Ausstellung über moderne Sklaverei, die
zeigt, wie eng unser Lebensstil mit globalen
Herausforderungen verbunden ist und was jeder Einzelne
tun kann, um einen positiven Unterschied zu machen.
•
Verschiedene Upcycling-Workshops bieten Klein und
Groß die Möglichkeit, nachhaltige Kunstwerke aus
„Übriggebliebenem“ zu gestalten. Wer nicht selbst basteln
möchte, kann auch bereits angefertigte Advents-
Dekoration erwerben, welche liebevoll von Schülerinnen
und Schülern gestaltet wurde. Fair produziertes
Kunsthandwerk aus dem globalen Süden sowie leckere
Schokolade können ebenso erstanden werden.
•
Auch für Unterhaltung ist bestens gesorgt: Die Piccolinos
der 6. Klasse sowie verschiedene Solisten führen
musikalisch durch den Nachmittag, bevor gegen Ende
des Adventsbasars noch ein gemeinsames
Adventssingen auf dem Programm steht.
•
Auf der Kleidertauschparty können bis zu drei gut
erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke zum Tausch
abgegeben werden, mitgenommen werden darf beliebig
viel Bekleidung, auch wenn zuvor keine Kleidung
abgegeben wurde. Angeboten wird winterliche Kleidung für
Kinder und Jugendliche ab Größe 116 sowie Damen- und
Herrenkleidung aller Konfektionsgrößen.
•
An verschiedenen Ständen werden Leckereien mit
veganen oder fairen Zutaten angeboten. Kuchenspenden
(mit fair gehandelten und/oder regionalen und/oder
veganen Zutaten)