Erfolgreiche Teilnahme am
Landesliteraturwettbewerb „Durchschrift“
12. November 2024
Der Landesliteraturwettbewerb „Durchschrift“ ist eine Maßnahme
zur Förderung junger Schreibtalente aus Rheinland-Pfalz. Unsere
Schülerin Joelle Daoud (10a) war als Autorin einer
Kurzgeschichte in der diesjährigen Runde erfolgreich und durfte
an einem „Book-Camp“ mit professionellen Autorinnen und
Autoren teilnehmen.
Joelle berichtet von ihren Erfahrungen, die sie im Rahmen des Workshops gemacht hat:
Insgesamt gab es 14 Teilnehmer und drei Autoren, welche jeweils eine Gruppe leiteten. Die Autoren
waren Annegret Held, Ken Yamamoto und Jens Schumacher. In jeder Gruppe gab es ein anderes
Programm, da jeder der Autoren auf ein anderes Genre spezialisiert war.
Anfangs wurden wir in Gruppen eingeteilt und ich erfuhr, dass ich in Jens Schumachers Gruppe zugeteilt
worden war. Nach einer kurzen Einführung in den Workshop begann unsere Gruppe mit einer kleinen
Vorstellungsrunde, in welcher wir auch unsere eingereichten Kurzgeschichten präsentierten. Jens
Schumacher gab uns allen die Zeit, eine Seite vorzulesen, stellte uns seine Kritikpunkte vor und gab uns
Verbesserungstipps. Am Nachmittag sprachen wir über den Aufbau des Schreibens. Es war interessant
zu sehen, wie viele Dinge relevant sind, um eine gute Kurzgeschichte oder sogar ein Buch zu schreiben.
Jens Schumacher konnte uns einen guten Überblick verschaffen, da er selbst schon zahlreiche Bücher
geschrieben hat. Am Ende durften wir eine kleine Schreibübung machen, in welcher wir alle dasselbe
Einstiegsszenario bekamen. Von dort aus sollten wir einen Dialog verfassen. Wir bekamen Zeit und der
Autor schaute uns allen über die Schulter. Am Ende stellten wir die Dialoge vor und es war überraschend
zu sehen, wie unterschiedlich alle Dialoge waren, obwohl wir alle gleich hatten anfangen müssen. Damit
beendeten wir den Samstag. Als Hausaufgabe sollten wir uns drei Titel ausdenken, damit wir sonntags
eine neue Kurzgeschichte anfangen konnten. Somit war der erste Tag des Workshops mehr als
gelungen.
Am zweiten Tag des Workshops sprachen wir über die Titel, die wir uns ausgedacht hatten. Einige davon
waren zum Beispiel „Die Schatten der Vergangenheit“ oder „Das Geheimnis der verlorenen Zeit“. Nun
ging es ans Schreiben und wir konnten uns gut über verschiedene Dinge austauschen. Ich begann mit
der Vorbereitung meiner Kurzgeschichte und schrieb die erste Seite. Das taten wir, bis es Zeit war, sich
in der großen Runde zu treffen. Danach redeten wir wieder über die Planung und die Veröffentlichung
des E-Books. Zum Schluss gab es eine Feedback-Runde, die sehr positiv verlief. Das war es auch schon
mit dem Workshop. Zum Schluss machten wir ganz viele Bilder und erstellten sogar eine kleine
WhatsApp-Gruppe, um in Kontakt zu bleiben.
Mir persönlich hat der Workshop gut gefallen und ich würde definitiv noch einmal mitmachen. Empfehlen
würde ich die Teilnahme Hobbyautoren oder auch allen, die leidenschaftlich gerne Kurzgeschichten,
Gedichte oder Poetry Slams schreiben. Es ist eine gute Möglichkeit, andere Schreibtalente
kennenzulernen und seinen eigenen Schreibstil zu verbessern. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht
und man war sehr frei mit allem. Man brauchte auch keine Angst zu haben, dass man kritisiert oder
missverstanden wird. Es war alles sehr ungezwungen und lehrreich.