Rhein-Gymnasium beim
„Runden Tisch für Klimabildung“ in Mainz
31. Mai 2024
„Der Klimawandel und die damit verbundenen Folgen stellen uns
vor andauernde Herausforderungen […]. Schulen haben
einzigartige Möglichkeiten, aktiv zum Schutz unseres Planeten
beizutragen und dafür – über Grenzen von Schulfächern und
Themen hinweg – eine inspirierende Lern- und
Erfahrungsumgebung für Schülerinnen und Schüler zu schaffen“,
beschreibt das Bildungsministerium RLP die Rolle der Schulen in
Bezug auf Klimawandel und Klimabildung. Der neu gegründete „Runde Tisch Klimabildung“, initiiert vom
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, dem Bildungsministerium, der
Energieagentur Rheinland-Pfalz sowie dem Pädagogischen Landesinstitut, lud nun kürzlich engagierte
Schulen aus RLP zur Auftaktveranstaltung ein – mit dabei: Schulleiter Dr. Jens Braner und Leiterin der
Nachhaltigkeits-AG Phyllis Kohnen vom Rhein-Gymnasium.
Die Schulen stellten sowohl einander als auch den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern des
Bildungs- und des Klimaschutzministeriums, der Energieagentur und des Pädagogischen Landesinstituts
ihre bisherigen und geplanten Projekte zum schulischen Klimaschutz vor. Großen Raum nahmen vor
allem die Ideen und Wünsche ein, welche die Schulen formulierten und an Verwaltung und Politik
richteten, um ihr Klimabildungsengagement weiter ausbauen zu können. Einig war sich die Runde
schnell, den Runden Tisch Klimabildung zu institutionalisieren und in Zukunft mehrmals jährlich
stattfinden zu lassen.
© MKUEM/F. Froeßl