nächste  ► Januar 2023 ◄  vorherige Februar 2023 März 2023 April 2023 Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023
„First Advent – Second Hand“ Neuauflage des nachhaltigen und fairen Adventsmarkts am Rhein-Gymnasium 13. November 2023 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht der Adventsmarkt  „First Advent – Second Hand“ unter der Schirmherrschaft von  Bürgermeister Andreas Geron am Samstag, den 25. November   im Rhein-Gymnasium in die zweite Runde. Von 14:00 bis 18:00  Uhr präsentiert die Schulgemeinschaft des Rhein-Gymnasiums  gemeinsam mit der Regenbogenschule, der Barbarossaschule,  dem HoT, der Stadt Sinzig und dem Förderverein Fairer Handel  Sinzig e.V. wieder ein buntes Programm rund um die Themen  Nachhaltigkeit, Klimaschutz und fairen Handel. Neben einer  Kleidertausch-Party, einem nachhaltigen Basar, weihnachtlicher  Deko und einer Tombola mit vielen nachhaltigen Preisen, können  die Besucher des Adventsmarktes bei veganen und mit fairen  Zutaten zubereiteten Köstlichkeiten sowie Live-Musik einen  stimmungsvollen Nachmittag in weihnachtlicher Atmosphäre  verleben. Die Veranstaltung soll auch zeigen, dass Weihnachten  nicht immer kostspielig sein muss, sondern auch kostenlose  Tauschangebote oder Basar-Schnäppchen zum Gelingen des  Weihnachtsfestes beitragen können. Auch Kinder und  Jugendliche dürften an diesem Nachmittag voll auf ihre Kosten  kommen – während für die jüngeren Kinder das Spielmobil des  HoTs für Spiel, Spaß und Bewegung sorgen wird, können die  älteren Kinder an verschiedenen Upcycling-Workshops  teilnehmen.  Wer Kleidungsstücke im Kleiderschrank hat, die nicht mehr  getragen werden, die aber viel zu schade sind, um nur im  Schrank hängen zu bleiben, kann zum Adventsmarkt gerne bis  zu drei gut erhaltene und gewaschene Kleidungsstücke  mitbringen und diese gegen beliebig viele andere Teile  eintauschen – vielleicht ist ja das neue Outfit für Heiligabend  dabei! Getauscht werden winterliche Kleidungsstücke für Kinder  und Jugendliche ab Größe 116 sowie Damen- und  Herrenkleidung aller Konfektionsgrößen. Selbstverständlich  besteht die Möglichkeit der Anprobe.   Aber auch wer nach günstigen Weihnachtsgeschenken Ausschau  hält, hat beste Chancen auf einen günstigen Schnapper. Denn  der nachhaltige Basar gibt ausrangierten Schätzchen eine zweite  Chance. Egal, ob Tee-Service, Gesellschaftsspiel oder Porzellan-  Figürchen – jeder Besucher kann bis zu zwei gut erhaltene  Gegenstände für den Basar spenden, angenommen wird alles,  für das sich potentiell noch ein Käufer findet (außer Bücher und  Kleidung). Gegen eine Spende findet so ein anderer vielleicht ein  Weihnachtspräsent. Abgerundet wird das Programm durch eine Foto-Ausstellung des  internationalen gemeinnützigen Think-Tanks SLYCAN Trust, der  in Sri Lanka gegründet wurde. Die Bilder der Ausstellung wurden  in Ghana und Uganda sowie auf den Malediven und Sri Lanka  von heimischen Fotografen aufgenommen. Sie zeigen sehr eindrucksvoll, welche Folgen der  Klimawandel auf die Menschen in diesen Regionen hat. Obwohl diese Länder kaum etwas zum Eintrag  von Klimagasen in die Atmosphäre beigetragen haben, leiden sie am meisten unter den Folgen: Dürren,  Überschwemmungen, Schädlinge, Erdrutsche und Stürme sowie der ansteigende Wasserspiegel der  Weltmeere vernichten ganze Dörfer und die Lebensgrundlagen der Menschen. Der Kontakt zu SLYCAN  Trust wurde durch den Förderverein Fairer Handel Sinzig e.V. hergestellt.  Zudem können auf dem Adventsmarkt auch ausrangierte Handys ohne Akkus abgegeben werden. Der  Erlös der Handysammlung kommt einem Gorilla-Schutzprogramm in der Demokratischen Republik  Kongo zugute. Wer sich vom Adventsmarkt ein paar Leckereien mit nach Hause nehmen möchte, bringt  Frischhalteboxen mit und hilft so, Müll zu vermeiden. Auch eine umweltfreundliche Anreise ist möglich –  sowohl der Sinziger Bahnhof als auch die Bushaltestelle „Schulzentrum“ sind fußläufig erreichbar.  Der Erlös des Adventsmarktes geht in diesem Jahr an die Partnerschule des Rhein-Gymnasiums in  Lima/Peru und den Verein „Una casa para zambo“, die sich für den Erhalt der Regenwaldgebiete in  Kolumbien einsetzt und damit die Heimat der Weißstirnklammeraffen zu schützen. Die Verbindung kam  durch ein freiwilliges Praktikum einer ehemaligen Schülerin des Rhein-Gymnasiums zu Stande.   Der Eintritt ist frei.
August 2023 September 2023 Oktober 2023 November 2023 Dezember 2023