Bach-Exkursion im grünen Tal
17. November 2022
Am letzten Schultag vor den Herbstferien begaben sich zehn
mutige und gut gelaunte Schüler unter Führung ihres
Biologielehrers Herrn Münch auf Bach-Expedition nach
Unkelbach. Im Rahmen ihres aktuellen Themas Ökologie mit
dem Unterthema „Ökosytem Fließgewässer“ traf sich der
Leistungskurs Biologie der 12. Jgst. auf dem Unkelbacher
Feuerwehrplatz, um zusammen den namensgebenden
Unkelbach zu „begehen“. So sollte das bereits Gelernte
angewandt und vertieft werden.
Trotz des leichten Regens war die Stimmung unter den
forschenden Jugendlichen gut und so konnte der Ausflug starten.
Im Wald wurde sich dann Hänge hinunter und an den Bach heran
gewagt, um mittels Bluetooth-Messgeräten und zugehörigen
Apps zu ermitteln, wie die Wasserqualität des Unkelbachs ist. So
wurde zum Beispiel gemessen, wie viel Sauerstoff (O2) bzw.
Kohlenstoffdioxid (CO2) sich im Wasser befindet, ob der pH-Wert
noch im neutralen Bereich liegt oder wie sich die Temperatur und
die Leitfähigkeit des Wassers verhalten. Auch wurden Proben
des Wassers entnommen, die nach Abschluss der „Expedition“
untersucht wurden.
Ebenso untersuchten die Schüler des Leistungskurses, was der
Wald noch alles an Flora und Fauna zu bieten hat. Während
waghalsiger Klettertouren am Hang oder entspannter
Spaziergänge unter den Bäumen wurden zahlreiche
faszinierende Objekte entdeckt. So fand ein Schüler einen Feuer-
Salamander unter einem Baumstamm, ein anderer entdeckte
später eine Erdkröte, die in einem Loch gefangen war. Alles
wurde nach in Faszination stattfindender Betrachtung und einer
kurzen Fotosession wieder freigelassen. Herausfordernd bei
dieser Exkursion war dabei auch, auf dem feuchten und mit Laub
bedeckten Boden nicht abzurutschen, wenn man sich zum Bach
oder zurück zur Gruppe begab. Doch mit Teamarbeit und
genügend Vorsicht gelang es allen Beteiligten, die „Expedition“
erfolgreich zu beenden.
Die Exkursion hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und half
zudem den Schülern dabei, das frisch erlernte „Ökosystem
Fließgewässer“ besser zu verstehen. Es war eine wunderbare
Gelegenheit, das Gelernte im Praktischen anzuwenden, Neues
dazu zu lernen und einmal den Klassenraum zu verlassen.
Unterricht einmal anders.
von Lea Fuchs