 
  
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Das Zirkuszelt für die Kleine Theater-AG
  ist da!
  Die AG hat bald wieder „ein Dach über dem Kopf“
  9. Oktober 2022
  Nachdem die Corona-Pandemie die Kleine Theater-AG 2020 zur Zwangspause nötigte, traf sie das Jahr 2021 doppelt schwer: Mit
 
  Zwangspause nötigte, traf sie das Jahr 2021 doppelt schwer: Mit der Flutkatastrophe verlor die Kleine Theater-AG mit dem
 
  der Flutkatastrophe verlor die Kleine Theater-AG mit dem Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums nicht nur ihre Proben-
 
  Ganztagsbereich des Rhein-Gymnasiums nicht nur ihre Proben- und Aufführungsstätte, sondern auch ein Großteil der über 35
 
  und Aufführungsstätte, sondern auch ein Großteil der über 35 Jahre liebevoll zusammengetragenen Ausstattung an
 
  Jahre liebevoll zusammengetragenen Ausstattung an Bühnenbildern, Requisiten und Co. wurde unwiederbringlich
 
  Bühnenbildern, Requisiten und Co. wurde unwiederbringlich zerstört.
  Unterstützt durch zahlreiche Spenden von Privatpersonen und
 
  zerstört.
  Unterstützt durch zahlreiche Spenden von Privatpersonen und Organisationen konnte bereits ein Teil der Ausstattung
 
  Organisationen konnte bereits ein Teil der Ausstattung wiederhergestellt werden, aber das Grundproblem blieb: Wo
 
  wiederhergestellt werden, aber das Grundproblem blieb: Wo kann die Kleine Theater-AG künftig proben und auftreten?
 
  kann die Kleine Theater-AG künftig proben und auftreten? Eine spektakuläre Idee brachte die Lösung: Das Rhein-
 
  Eine spektakuläre Idee brachte die Lösung: Das Rhein- Gymnasium kauft ein großes, historisches Zirkuszelt als neue
 
  Gymnasium kauft ein großes, historisches Zirkuszelt als neue Wirkungsstätte der AG! Finanziell möglich wurde dieser Weg
 
  Wirkungsstätte der AG! Finanziell möglich wurde dieser Weg durch eingegangene Flutspenden für das Rhein-Gymnasium,
 
  durch eingegangene Flutspenden für das Rhein-Gymnasium, insbesondere auch von Seiten der Initiative Rotary Help –
 
  insbesondere auch von Seiten der Initiative Rotary Help – Hochwasserhilfe, die mit ihren Zuwendungen einen Großteil der
 
  Hochwasserhilfe, die mit ihren Zuwendungen einen Großteil der Kosten des Zeltes übernehmen.
 
  Kosten des Zeltes übernehmen. Allerdings musste dieses beim Vorbesitzer in Launstroff in
 
  Allerdings musste dieses beim Vorbesitzer in Launstroff in Frankreich noch abgeholt werden, ein nicht unbeträchtlicher
 
  Frankreich noch abgeholt werden, ein nicht unbeträchtlicher logistischer Aufwand, bedenkt man, dass wir von einem
 
  logistischer Aufwand, bedenkt man, dass wir von einem Zweimastzelt mit 18 m Durchmesser und 6,50 m Höhe sprechen,
 
  Zweimastzelt mit 18 m Durchmesser und 6,50 m Höhe sprechen, in dem 150 bis 250 Personen Platz finden können.
 
  in dem 150 bis 250 Personen Platz finden können. So brachen dann am frühen Samstagmorgen des 1. Oktobers
 
  So brachen dann am frühen Samstagmorgen des 1. Oktobers  Leon Zimmermann von der Kleinen Theater-AG zusammen mit
 
  Leon Zimmermann von der Kleinen Theater-AG zusammen mit seinem Vater Achim Zimmermann samt Firmen-Lkw auf. Marc
 
  seinem Vater Achim Zimmermann samt Firmen-Lkw auf. Marc Steuer, Leiter der Kleinen Theater-AG, und Silvia Heimermann,
 
  Steuer, Leiter der Kleinen Theater-AG, und Silvia Heimermann, Leiterin der Eltern-Initiative Gemeinsam Schule Gestalten (GSG),
 
  Leiterin der Eltern-Initiative Gemeinsam Schule Gestalten (GSG), starteten wenig später mit dem Auto und drei GSG-Vertretern von
 
  starteten wenig später mit dem Auto und drei GSG-Vertretern von der Schule aus und folgten dem LKW. Nach rund drei Stunden
 
  der Schule aus und folgten dem LKW. Nach rund drei Stunden Fahrt trafen die Akteure in Frankreich ein, wo sie dann bei
 
  Fahrt trafen die Akteure in Frankreich ein, wo sie dann bei Nieselregen etwa vier Stunden lang das historische Zirkuszelt mit
 
  Nieselregen etwa vier Stunden lang das historische Zirkuszelt mit all' seinen Bestandteilen in den LKW verluden. Schlussendlich
 
  all' seinen Bestandteilen in den LKW verluden. Schlussendlich war der Lkw mit den zwei großen Masten von 8,50 m Länge,
 
  war der Lkw mit den zwei großen Masten von 8,50 m Länge, mehr als 50 Holzstangen, gut 30 Stahlankern, Außen-, Innen-
 
  mehr als 50 Holzstangen, gut 30 Stahlankern, Außen-, Innen- und Dachplanen, Lichttechnik, Seilen und Feuerlöschern
 
  und Dachplanen, Lichttechnik, Seilen und Feuerlöschern sprichwörtlich randvoll beladen. Nachdem der Vorbesitzer des
 
  sprichwörtlich randvoll beladen. Nachdem der Vorbesitzer des Zirkuszelts Marc Steuer feierlich das Prüfbuch des „alten
 
  Zirkuszelts Marc Steuer feierlich das Prüfbuch des „alten Schätzchens“ übergeben hatte, traten die Helfer die Rückfahrt
 
  Schätzchens“ übergeben hatte, traten die Helfer die Rückfahrt nach Sinzig an.
  Am späten Nachmittag erreichte der LKW das Rhein-
 
  nach Sinzig an.
  Am späten Nachmittag erreichte der LKW das Rhein- Gymnasium, wo schon zahlreiche Vertreter von GSG warteten
 
  Gymnasium, wo schon zahlreiche Vertreter von GSG warteten und tatkräftig beim Ausladen des LKWs mit anpackten. Rund
 
  und tatkräftig beim Ausladen des LKWs mit anpackten. Rund zwei Stunden später war es dann vollbracht und alle Bestandteile
 
  zwei Stunden später war es dann vollbracht und alle Bestandteile des Zirkuszelts waren sicher im Schulgebäude und der Turnhalle
 
  des Zirkuszelts waren sicher im Schulgebäude und der Turnhalle verstaut.
 
  verstaut. „Neben den vielen fleißigen Helfern der GSG gilt unser ganz
 
  „Neben den vielen fleißigen Helfern der GSG gilt unser ganz besonderer Dank  Leon und Achim Zimmermann, die nicht nur
 
  besonderer Dank  Leon und Achim Zimmermann, die nicht nur das Bereitstellen und Fahren des Lkws, sondern auch die
 
  das Bereitstellen und Fahren des Lkws, sondern auch die Koordination der Auf- und Abladearbeiten federführend
 
  Koordination der Auf- und Abladearbeiten federführend übernommen haben – ohne diese professionelle Unterstützung
 
  übernommen haben – ohne diese professionelle Unterstützung wäre der Transport nicht möglich gewesen“, so Silvia
 
  wäre der Transport nicht möglich gewesen“, so Silvia Heimermann.
 
  Heimermann. Es ist geplant, dass das Zelt am 1. April 2023 erstmals auf dem
 
  Es ist geplant, dass das Zelt am 1. April 2023 erstmals auf dem unteren Schulhof aufgebaut wird, um dann als Spielstätte für die
 
  unteren Schulhof aufgebaut wird, um dann als Spielstätte für die Kleine Theater-AG zu dienen. Schon jetzt haben einige der GSG-
 
  Kleine Theater-AG zu dienen. Schon jetzt haben einige der GSG- Eltern sich bereit erklärt, auch dabei wieder tatkräftig mitzuhelfen,
 
  Eltern sich bereit erklärt, auch dabei wieder tatkräftig mitzuhelfen, „denn jetzt wollen wir auch sehen, wie das Zelt dann aufgebaut
 
  „denn jetzt wollen wir auch sehen, wie das Zelt dann aufgebaut aussieht!“
 
  aussieht!“ Aufgeführt wird übrigens „Das Dschungelbuch“ nach dem Buch
 
  Aufgeführt wird übrigens „Das Dschungelbuch“ nach dem Buch von Rudyard Kipling; die Premiere ist vorgesehen für den
 
  von Rudyard Kipling; die Premiere ist vorgesehen für den 16. April 2023. Alle Details dazu finden Sie unter www.kleine-
 
  16. April 2023. Alle Details dazu finden Sie unter www.kleine- theater-ag.de.
 
  theater-ag.de. 
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  