 
  
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Projektwoche am Arp Museum Rolandseck 
  17. Juli 2022
  Nach einer gefühlt unendlich langen Zeit der coronabedingten Einschränkungen konnte der Kunst-Grundkurs 12 unter der
 
  Einschränkungen konnte der Kunst-Grundkurs 12 unter der Leitung von Stephanie Wieland das Rhein-Gymnasium für eine
 
  Leitung von Stephanie Wieland das Rhein-Gymnasium für eine ganze Woche mit dem Ziel Arp Museum verlassen. Dort wurden
 
  ganze Woche mit dem Ziel Arp Museum verlassen. Dort wurden unter dem Projektnamen Das Tier und wir in einer Kooperation
 
  unter dem Projektnamen Das Tier und wir in einer Kooperation mit dem Haus der offenen Tür und unter der Schirmherrschaft
 
  mit dem Haus der offenen Tür und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vier kreative
 
  des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vier kreative Workshops angeboten. Diese Workshops bezogen sich inhaltlich
 
  Workshops angeboten. Diese Workshops bezogen sich inhaltlich auf die Ausstellung der Sammlung Rau Tierisch was los, welche
 
  auf die Ausstellung der Sammlung Rau Tierisch was los, welche ab dem 18. September 2022 im Arp Museum präsentiert wird.
 
  ab dem 18. September 2022 im Arp Museum präsentiert wird.  In allen vier Workshops wurde an dem Verhältnis Mensch – Tier
 
  In allen vier Workshops wurde an dem Verhältnis Mensch – Tier gearbeitet. Fragen wie „Was unterscheidet den Menschen vom
 
  gearbeitet. Fragen wie „Was unterscheidet den Menschen vom Tier?“ und „Was ist das Tierische im Menschen und das
 
  Tier?“ und „Was ist das Tierische im Menschen und das Menschliche im Tier?“ wurden sparten- und
 
  Menschliche im Tier?“ wurden sparten- und schulartenübergreifend erarbeitet.
 
  schulartenübergreifend erarbeitet.  In der Tanzgruppe unter Leitung von Anna-Lu Masch beschäftigte
 
  In der Tanzgruppe unter Leitung von Anna-Lu Masch beschäftigte sich die Gruppe mit Bewegungsformen in Assoziation zur
 
  sich die Gruppe mit Bewegungsformen in Assoziation zur Tierwelt. Wie bewegen sich Tierarten in Relation zu ihrer
 
  Tierwelt. Wie bewegen sich Tierarten in Relation zu ihrer Anatomie, was bestimmt ihr Bewegungsmuster und wie kann der
 
  Anatomie, was bestimmt ihr Bewegungsmuster und wie kann der Mensch dies künstlerisch adaptieren? Wie lassen sich
 
  Mensch dies künstlerisch adaptieren? Wie lassen sich Herdenbewegungen nachstellen, wie funktioniert ein
 
  Herdenbewegungen nachstellen, wie funktioniert ein Fischschwarm? Nach anfänglichem Zögern erfuhr gerade dieser
 
  Fischschwarm? Nach anfänglichem Zögern erfuhr gerade dieser Workshop viel Zuspruch von den beteiligten Schülerinnen und
 
  Workshop viel Zuspruch von den beteiligten Schülerinnen und Schülern.
 
  Schülern. Nicole Heidel leitete eine kreative Schreibwerkstatt, in der der
 
  Nicole Heidel leitete eine kreative Schreibwerkstatt, in der der Frage nachgegangen wurde, welche Rollen Tiere in der Kunst
 
  Frage nachgegangen wurde, welche Rollen Tiere in der Kunst haben können, welche (Rollen-) Bilder Menschen von Tieren
 
  haben können, welche (Rollen-) Bilder Menschen von Tieren aktuell haben wie etwa Nutztier, Haustier, Statussymbol. In
 
  aktuell haben wie etwa Nutztier, Haustier, Statussymbol. In eigenen Texten setzte sich diese Gruppe sehr intensiv mit der
 
  eigenen Texten setzte sich diese Gruppe sehr intensiv mit der bedeutsamen Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander
 
  bedeutsamen Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander und entwarf Bildcollagen mit Schriftfragmenten, Zeichnungen von
 
  und entwarf Bildcollagen mit Schriftfragmenten, Zeichnungen von Bewegungsspuren und tiefgründige, aber auch witzige
 
  Bewegungsspuren und tiefgründige, aber auch witzige Geschichten, die am Ende auch vertont wurden.
 
  Geschichten, die am Ende auch vertont wurden.  Die Künstlerin Stefanie Manhillen begleitete (gemeinsam mit
 
  Die Künstlerin Stefanie Manhillen begleitete (gemeinsam mit ihrem Hund Django) intensiv die Schülerinnen und Schüler
 
  ihrem Hund Django) intensiv die Schülerinnen und Schüler dabei, Grenzen zwischen dem Tierischen und Menschlichen
 
  dabei, Grenzen zwischen dem Tierischen und Menschlichen auszuloten. Es wurden Kostümteile erstellt, die dann im Laufe
 
  auszuloten. Es wurden Kostümteile erstellt, die dann im Laufe der Woche von der Tanzgruppe aufgegriffen und zur Schau
 
  der Woche von der Tanzgruppe aufgegriffen und zur Schau gestellt wurden. Des Weiteren wurden Masken gestaltet, Arm-
 
  gestellt wurden. Des Weiteren wurden Masken gestaltet, Arm- und Beinverlängerungen genäht, Mischwesen aus Mensch und
 
  und Beinverlängerungen genäht, Mischwesen aus Mensch und Tier wie etwa eine Meerjungfrau oder ein Fisch namens Frida mit
 
  Tier wie etwa eine Meerjungfrau oder ein Fisch namens Frida mit menschlichen Augen aus Draht und Gips umgesetzt. Dafür stand
 
  menschlichen Augen aus Draht und Gips umgesetzt. Dafür stand eine breite Palette an Materialien zur Verfügung, die die
 
  eine breite Palette an Materialien zur Verfügung, die die Schülerinnen und Schüler zu sehr freien und vielfältigen Arbeiten
 
  Schülerinnen und Schüler zu sehr freien und vielfältigen Arbeiten anregten.
 
  anregten. Die beiden Freiwilligendienstler Timothy (vom Arp Museum) und
 
  Die beiden Freiwilligendienstler Timothy (vom Arp Museum) und Miriam (vom HoT) widmeten sich dem Projekt Ausstellung für
 
  Miriam (vom HoT) widmeten sich dem Projekt Ausstellung für Hunde nach einer künstlerischen Idee von Dieter Roth, einem
 
  Hunde nach einer künstlerischen Idee von Dieter Roth, einem Schweizer Dichter, Grafiker und Aktionskünstler. Es wurde nach
 
  Schweizer Dichter, Grafiker und Aktionskünstler. Es wurde nach einer anfänglichen Ideensammlung ein Parcours entwickelt und
 
  einer anfänglichen Ideensammlung ein Parcours entwickelt und gebaut, der Hunde ganz allgemein animieren, motivieren, aber
 
  gebaut, der Hunde ganz allgemein animieren, motivieren, aber auch provozieren sollte. So wurde beispielsweise eine kleine
 
  auch provozieren sollte. So wurde beispielsweise eine kleine Katze modelliert und auffällig vor eine Hundehütte platziert, aber
 
  Katze modelliert und auffällig vor eine Hundehütte platziert, aber auch intensiv farbig besprühte Hundehütten und Hundetunnels
 
  auch intensiv farbig besprühte Hundehütten und Hundetunnels aus Holz, Pappe und vielfältigen Materialien
 
  aus Holz, Pappe und vielfältigen Materialien zusammengehämmert und mit Insekten aus Draht, Bällen und
 
  zusammengehämmert und mit Insekten aus Draht, Bällen und Federobjekten verziert.
 
  Federobjekten verziert. Begleitet und dokumentiert wurde das Projekt von Filmemacher
 
  Begleitet und dokumentiert wurde das Projekt von Filmemacher Georg Divossen. Der daraus entstehende Film wird ab
 
  Georg Divossen. Der daraus entstehende Film wird ab 18. September bis März 2023 in der Ausstellung Tierisch was los
 
  18. September bis März 2023 in der Ausstellung Tierisch was los zu sehen sein und somit das Schulprojekt mit der Ausstellung im
 
  zu sehen sein und somit das Schulprojekt mit der Ausstellung im Arp Museum in Verbindung bringen. Geplant ist auch noch eine
 
  Arp Museum in Verbindung bringen. Geplant ist auch noch eine Präsentation der entstandenen Arbeiten. Der Termin dafür wird
 
  Präsentation der entstandenen Arbeiten. Der Termin dafür wird frühzeitig im Terminplan der Schule bekannt gegeben.
 
  frühzeitig im Terminplan der Schule bekannt gegeben. 
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  