Volleyballerinnen erreichen einen 13. Platz
beim Bundesfinale in Berlin
6. Juni 2019
Bereits die Qualifikation als beste Schulmannschaft von
Rheinland-Pfalz bei den Volleyballern WK III – weiblich
(Jahrgänge 2004 – 2007) ist als großer Erfolg anzusehen. Und
so fuhren die Sportlerinnen von der Ahr Anfang Mai bestens
gelaunt gemeinsam mit den jahrgangsgleichen Sportlern vom
Gymnasium auf der Karthause in Koblenz nach Berlin.
Dort erreichten die jungen Volleyballerinnen, die alle schon
gemeinsam bei den LAF Sinzig in Jugend- und
Ligamannschaften Erfolge feierten, einen 13. Platz, der im
Ergebnis nicht ganz zufrieden stellen konnte – denn es war
schlicht mehr drin.
In der Vorrunde unterlag man im entscheidenden ersten Spiel
gegen den auf Augenhöhe agierenden Konkurrenten aus Baden-
Württemberg unnötigerweise mit 0:2. Das anschließende Spiel
gegen ein Sportgymnasium und den großen Vorrundenfavoriten
aus Schwerin ging zwar gleichfalls mit 0:2 verloren; hier zeigten
sich die Sinzigerinnen aber mit ansehnlichem Spiel und großer
kämpferischer Leistung erhobenen Hauptes. Im abschließenden
Spiel hätte es eines 2:0-Sieges bedurft, um in dem 16-er-Feld um
die Plätze 8 – 12 spielen zu können. Doch es gelang ein im
Ergebnis verdientes, aber eben nicht ausreichendes 2:1, so dass
die Barbarossa-Städterinnen letztlich wegen eines Satzes in der
Gruppe um die Plätze 13 – 16 spielten. Dort beherrschten sie
dann am Folgetag die Gegner mit zwei deutlichen 2:0-Siegen und
holten verdient den 13. Platz. Damit lagen sie in dem Bereich, den auch die anderen
Volleyballmannschaften aus Rheinland-Pfalz errangen.
Neben dem sportlichen Eifer der in Sinzig auf durchaus ansehnlichem Niveau und teilweise im
Landeskader von Rheinland-Pfalz spielenden Jugendlichen kam der gesellschaftliche und soziale Aspekt
nicht zu kurz: Dem Besuch bei einem Play-off-Spiel um die deutsche Volleyballmeisterschaft der Herren
zwischen Berlin und Friedrichshafen folgte eine Revue im Friedrichsstadt-Palast am Folgetag. Der
Höhepunkt war dann die Abschlussfeier in der Max-Schmeling-Halle, an der alle Sportlerinnen und
Sportler sowie Betreuer und Begleiter von „Jugend trainiert für Olympia“ teilnahmen und die in einer
großen Fete endete. Und weil die Sinzigerin Lisa Eversheim an diesem Tag Geburtstag hatte, kam sie in
den Genuss eines wohl einmaligen Geburtstagsständchens von mehreren Tausend Teilnehmern in einer
der beeindruckendsten Sporthallen Deutschlands. So ging es gemeinsam mit den Sportlern aus Koblenz
am Samstag als „Team Rheinland-Pfalz“ zurück in das Rheinland – in der Hoffnung, im kommenden Jahr
mit diesem talentierten Jahrgang erneut angreifen zu können.
Für das Rhein-Gymnasium spielten:
Ann-Kathrin Bauer, Larissa Buchholz, Henriette Deurer, Lisa Eversheim, Alexandra Schäfer