Känguru-Wettbewerb am RGS28. Juni 2017Im Jahr 2017 fand der Känguru-Wettbewerb bereits zum 23. Malstatt. Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist in erster Linie diePopularisierung der Mathematik: es soll durch die AufgabenFreude am (mathematischen) Denken und Arbeiten geweckt bzw.unterstützt werden. Die Aufgaben sind daher fast durchweg sehranregend, heiter und oft ein wenig unerwartet. Die beiSchülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor demErnsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik sollaufgebrochen oder wenigstens angekratzt werden, und diesgelingt – wie die Resonanz aus den Schulen zeigt – sehr gut. Andem Multiple-Choice-Wettbewerb waren 2017 allein inDeutschland zum ersten Mal mehr als 900.000 Teilnehmer aus10.950 Schulen zu verzeichnen.Der Wettbewerb trägt sich selbst, die gesamten Kosten fürOrganisation und Preis werden durch ein von jedem Teilnehmerzu entrichtendes Startgeld von 2 € finanziert.Außer einer Urkunde erhält jeder Teilnehmer eine Aufgaben-Lösungs-Broschüre sowie einen Teilnehmerpreis, für die Bestengibt es (mathematische) Spiele, Experimentierkästen oderBücher. Außerdem erhält in jeder Schule die- bzw. derjenige mitdem weitesten „Kängurusprung“ (größte Anzahl vonaufeinanderfolgenden richtigen Antworten) ein T-Shirt.Weitere Informationen und Beispielaufgaben zum Känguru-Wettbewerb können unter www.mathe-kaenguru.de nachgelesenwerden.„Känguru“ am RGS:2006 nahmen erstmals Schüler/innen des Rhein-Gymnasiums Sinzig am Känguru-Wettbewerb teil. 2017 haben insgesamt 148 Schüler/innen vom Rhein-Gymnasium Sinzig am internationalen Mathematik-Wettbewerb „Känguru“ teilgenommen:•aus den 5./6. Klassen: 71 Schüler/innen•aus den 7./8. Klassen: 48 Schüler/innen•aus den 9./10. Klassen: 17 Schüler/innen •aus der Oberstufe: 12 Schüler/innenPreise der Rhein-Gymnasiasten:-Björn Pelzer (5a)2. Preis- Viktoria Valeev (6b)2. Preis-Lasse Schaprian (5c)3. Preis-Luis Jenatschek (6d)3. Preis-Lars Rau (5d)2. Preis-Felix Steinborn (7c) 2. Preis-Valentin Bürger (5d)3. Preis-Erik Schäfer (7c)3. Preis-Michael Mather (5d)3. Preis-Maria Sergeev (7c)3. Preis-Mara Flechtner (6a) 1. Preis-Emelie Rau (7d)1. Preis-Lena Maren Koch (6a)3. Preis-Kevin Boehnke (10b)1. Preis-Johannes Konrad (6b)T-Shirt + 2. Preis-Maik Schäfer (10b) 2. Preis