Platz 12 für Rhein-Gymnasiasten in Berlin
23. Mai 2015
Inzwischen ist es fast zur Routine geworden, dass
Volleyballmannschaften des Rhein-Gymnasiums das Land
Rheinland-Pfalz beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
in Berlin repräsentieren. Waren es bisher die Teams der
Mädchen, die sich die Teilnahme durch intensives Training
erkämpft hatten, so sind es seit zwei Jahren die Teams der
Jungen.
Sportlehrer Oliver Riebisch trat die Reise mit hochmotivierten Schülern an. Am ersten Wettkampftag
absolvierten sie noch vor dem Frühstück eine Laufeinheit, um die Trägheit des Anreisetags aus den
Beinen zu schütteln. Mit Erfolg, denn sowohl das erste Spiel gegen den Vertreter Bremens gewannen die
Sinziger souverän mit 2:0 Sätzen als auch das zweite Spiel gegen den Vertreter Schleswig-Holsteins. Im
dritten Spiel der Gruppenphase mussten sie sich zwar Nordrhein-Westfalen beugen, standen jedoch als
Gruppenzweiter fest.
Die Qualifikation für das Viertelfinale war hart umkämpft. Mal führte das Gymnasium Braunschweig, mal
die Jungen des RGS. Doch am Ende hatten die Niedersachsen mit 25:22 und 26:24 Punkten „die Nase
vorn“. Tief enttäuscht fanden die Sinziger im nächsten Spiel gegen das Landesgymnasium für Sport
Leipzig nicht zu ihrem Spiel und unterlagen klar. Im Spiel um Platz 11 waren erneut die Niedersachsen
aus Braunschweig die Gegner. Wieder ging es hart zur Sache. Den ersten Satz gewannen die
Braunschweiger, den zweiten die Sinziger, ein dritter Satz musste die Entscheidung bringen. Hier merkte
man den Sinzigern die Anstrengungen des langen Turniers an. Sie verloren mit 18:25 Punkten. In der
Endabrechnung hatte das RGS – wie im Vorjahr – den ehrenvollen 12. Platz errungen und die Vertreter
der Bundesländer Brandenburg, Bremen, Hamburg und Niedersachsen hinter sich gelassen. Für das
RGS spielten Reiko van Wees, Jan Ketterer, Max Schauff, Michael Dickopf, Sebastian Lieder, Jan
Wenner und Luca Faiazza.