Schüler (und auch Eltern) will der Mathematik-Wettbewerb
„Känguru“ entgegenwirken. Tatsächlich ist es den Initiatoren
gelungen, bei mehreren Millionen Schülerinnen und Schülern
Freude am mathematischen Denken und Arbeiten zu wecken.
Das belegen zumindest die steigenden Teilnehmerzahlen,
bundesweit allein im Jahr 2015 850.000 aus über 10.300 Schulen.
Am Rhein-Gymnasium haben sich diesmal 146 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen beteiligt.
Jeder von ihnen bekommt eine Urkunde, eine Aufgaben-Lösungs-Broschüre sowie einen
Teilnehmerpreis. Für die Besten gibt es mathematische Spiele, Experimentierkästen oder Bücher.
Schulleiter Dieter Lehmann und Wettbewerbsleiterin Silvia Heimermann zeichneten die Sieger aus.
Yannik Effelsberg (6e), Kevin Boehnke (8b) und Tom Stein (8b) haben einen ersten Preis errungen,
Emelie Rau (5a) und Yannik Schmiede (9b) einen zweiten und Moritz Lehmkühler (5a) einen dritten
Preis.