Rhein-Gymnasium und dem Gymnasium (collège Georges
Besse) im französischen Loches gewinnt an Kontur. Waren im
Oktober die Sinziger Gymnasiasten zu Gast in der Kleinstadt
zwischen Nantes und Paris, so fand dieser Tage der Rückbesuch
statt.
13 junge Französinnen und Franzosen der Jahrgangsstufe acht waren anderthalb Wochen lang bei ihren
Gasteltern untergebracht. Das Kennenlernen verlief schnell und unkompliziert, schließlich kannten sich
die Kinder von der ersten Begegnung her und hatten brieflich und elektronisch Kontakt gehalten. Im
Mittelpunkt des Austauschs stand für die Franzosen das Leben in den deutschen Familien und in der
deutschen Schule, schließlich wollten sie ihre Sprachkompetenz erhöhen. Hannah Sturm aus der 8a:
„Meine französische Partnerin hat erst seit zwei Jahren Deutschunterricht, so unterhalten wir uns in
einem Gemisch aus Deutsch und Französisch. Verstehen tun wir uns auf jeden Fall prima.“
Darüber hinaus hatten die Französisch-Lehrer des RGS, Dörte
Berresheim und Nathanael Wißner, ein sehr attraktives
Programm für Gastgeber und Gäste vorbereitet. Das Erkunden
der Stadt Sinzig mittels Stadtführung und Rallye stand ebenso
auf dem Programm wie Ausflüge in die nähere Umgebung. Dazu
gehörten ein Tagesausflug in die Eifel „Auf den Spuren der
Vulkane“, eine Werksführung bei „Brohler Brunnen“ genauso wie
der Besuch von Burg Rheinfels und der beiden Städte Bonn und
Koblenz mit dem Haus der Geschichte bzw. der Festung
Ehrenbreitstein. Ein Höhepunkt war der Bunte Abend mit allen
Familien, gemeinsamem Essen und musikalischen Beiträgen der Franzosen. Dort wurden dann auch
Treffen auf privater Ebene abgesprochen, schließlich sind die Sommerferien nicht mehr allzu fern.