Verdienstmedaille für Klaus Karpstein
4. April 2015
Klaus Karpstein, von 1973 bis 2012 Deutsch- und
Erdkundelehrer am Rhein-Gymnasium, erhielt die
Verdienstmedaille, eine der höchsten Auszeichnungen des
Landes Rheinland-Pfalz. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke
überreichte Medaille und Urkunde im Rahmen einer kleinen Feier
mit Wegbegleitern Karpsteins aus den vergangenen
Jahrzehnten. „Klaus Karpstein hat den Lebensweg vieler junger
Menschen positiv beeinflusst. Zudem hat er mit seinem
vorbildhaften Engagement und seinem langen Atem dafür gesorgt, dass die Themen Nachhaltigkeit,
Umweltschutz und Eine-Welt-Arbeit fest im Bildungsprofil der Schule verankert sind“, lobte Lemke.
Mit dem Namen Klaus Karpstein verbindet man am RGS die Projekte Vortragsreihe Forum Zukunft,
Studienfahrt Zermatt, Patenschaft zu einer Schule in Lima und Eine-Welt-AG. Um die beiden
letztgenannten kümmert er sich bis zum heutigen Tag. 1998 übernahm das RGS unter seiner Regie eine
Vorreiterrolle im Kreis Ahrweiler für die Nutzung erneuerbarer Energien. Hierfür wurde er 2005 mit dem
Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Karpstein sieht die Ehrung mit der Verdienstmedaille „als Zeichen der Anerkennung und Würdigung
besonderer ehrenamtlicher Verdienste um die Gesellschaft und die Menschen“, wie es im Urkundentext
heißt, als persönlichen Ansporn, den gewählten Weg als Initiator und Multiplikator zum Wohl unserer
„einen Welt“ weiterzugehen.
Klaus Karpstein mit seinem ehemaligen
Schüler Andreas Wetzlar in Zermatt