Filmpremiere am Rhein-Gymnasium
3. März 2015
„Gassenklaenge“ lautet der Titel des Dokumentarfilmes, dessen
Premiere am 12. März um 19 Uhr im Beisein der Filmemacher
im Rhein-Gymnasium Sinzig gefeiert wird. Der Film wurde von
den drei Studierenden der Kultur- und Medienbildung an der
Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Rahmen ihres
Projektsemesters produziert. Luis Keppler, Fiona Göbel und
Leonie Elmer (die bis 2011 das Rhein-Gymnasium besuchte)
waren in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Frankreich
und Großbritannien unterwegs, um Straßenmusikern zu
begegnen und diese bei ihrer Arbeit zu begleiten.
Entstanden ist ein vielseitiges und interessanteres Portrait von
sechs unterschiedlichen Musikern und Persönlichkeiten, die ihre
Kunst mit uns allen teilen und welche die Fußgängerzonen
unserer Städte mit Klängen jeglicher Art füllen.
Es ist den Filmemachern ein Anliegen, den SchülerInnen des RGS einen Eindruck davon zu geben, wie
es nach dem Abitur weitergehen könnte. Einen Eindruck davon, was die Ehemaligen treiben. Vor Allem
aber möchten sie die Zuschauer über eine der allgegenwärtigsten und trotzdem so selten gewürdigten
Musikformen – der Straßenmusik – aufklären.
Was sind das für Menschen, die sich die Straße als Bühne aussuchen? Welche Motive stecken hinter
ihrem Musizieren? Welche Herausforderungen und Bedingungen ergeben sich in den verschiedenen
Städten Europas für die Musiker?
Der Film versucht diese Fragen zu beantworten und gibt dem Zuschauer die Möglichkeit einer
Begegnung mit Menschen, die zum Stadtbild gehören, die man tagtäglich sieht und hört und denen man
doch so selten Beachtung schenkt.
Die Bühne der Straße auf Leinwand.
Vor und nach der Präsentation des Films wird ein musikalisches Programm geboten. Im Anschluss an
den Film stellen sich die drei Filmemacher den willkommenen Fragen der Zuschauer, berichten über die
Dreharbeiten und informieren über das Thema Straßenmusik.
Der Eintritt ist frei.