◄  vorherige nächste  ► Januar 2014 Februar 2014
10 Jahre Streicherklassen 10. Juni 2014 Mit einem zweistündigen Konzert feierte das Rhein-Gymnasium  das Jubiläum „10 Jahre Streicherklassen“. 70 Jungen und  Mädchen des Unterstufenorchesters, die „Piccolinos“, zeigten im  Ganztagsbereich der Schule ihr ganzes Können an Violine und  Violoncello. Auch mit einstudierten Duetten und Trios unterhielten  sie die zahlreichen Zuhörer. Besonders begeisternd waren die  Beiträge, bei denen Piccolinos und Unterstufenchor zusammen  musizierten. Einige fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler, die einst in der Streicherklasse begonnen  hatten und seitdem weiterhin mit ihrem Instrument aktiv sind, zeigten mit ihren Solo- und  Ensemblebeiträgen, wie es nach den Streicherklassen weitergehen kann. Andreas Dietl, Musiklehrer und  Mitbegründer des Projekts, ließ „10 Jahre Streicherklassen“ in einer Bilder-Show Revue passieren.  Bis vor zehn Jahren gab es am RGS nur eine Handvoll Schüler, die in privatem Musikunterricht ein  Streichinstrument erlernten. Dies hat sich grundlegend geändert. Damals fiel der Startschuss für das  Projekt „Streicherklassen“, das Angebot eines besonderen Musikunterrichts, bei dem man in den  Klassenstufen fünf und sechs die Instrumente Violine und Violoncello im Klassenverband erlernen kann.  In dieser Zeit werden die Grundlagen des Instrumental- und Ensemblespiels vermittelt. Bei Vorspielen  und Konzerten stellen die jungen Musiker ihre Fortschritte unter Beweis.  Frank Marker, Bezirksvorsitzender des „Verbands der deutschen Schulmusiker“, nannte es „unglaublich,  welch hohen Leistungsstand die jungen Schülerinnen und Schüler demonstrierten“. In seiner Laudatio  strich er die Pionierleistung der Pädagogen des RGS heraus. Sie hätten mit ihrer erfolgreichen Arbeit  dazu beigetragen, dass derzeit daran gearbeitet werde, das Konzept der „Musizierklassen“ in den  Lehrplan des Landes Rheinland-Pfalz zu integrieren.  Besonders beeindruckt von dem Konzert zeigte sich Schulleiter Dieter Lehmann. Er dankte allen  mitwirkenden Schülerinnen und Schülern, der Leiterin des Unterstufenchors, Katharina Balling, den  Leitern der Streicherklassen, Barbara Franke und Andreas Dietl, sowie den Instrumentalpädagoginnen  Almut Nikolyczik (Violine), Edit Koledich (Violine) und Monika Recker-Johnson (Violoncello) für ihre  hervorragende Arbeit in der vergangenen Dekade. 
März 2014 April 2014 Mai 2014 Juni 2014 Juli 2014 August 2014 September 2014 Oktober 2014 November 2014 Dezember 2014