DIN A4-Blatt: die chemischen Elemente. Ihr Aufbau und ihre
Eigenschaften folgen ganz bestimmten Regeln. Die Existenz
einiger Elemente war deshalb schon vorhergesagt, bevor sie
überhaupt entdeckt wurden.
Viele chemische Elemente sind recht unbekannt – trotzdem sind sie extrem wichtig für technische
Produkte, die aus unserem Alltag nicht wegzudenken sind.
Wo sind die Elemente in der Natur zu finden? Wie bereiten wir sie auf und wo kommen sie in Forschung
und Technik zum Einsatz? Mit besonderem Interesse sind diesen Fragen einzelne Teams der Klassen 9c
und 9d nachgegangen.
Die Gruppen erhielten in einem Online-Auswahlverfahren über einen Zeitraum von 8 Wochen
Aufgabenstellungen zum Periodensystem der Elemente (dem Baukasten für Natur und Technik), die sie
selbständig gelöst haben.
Und das sind die Gewinner: Julian Schmitz und Jonathan Schmitz aus der Klasse 9c. Die beiden
Jungchemiker haben erfolgreich die erste Runde absolviert und eine Urkunde erhalten.
Erfreut zeigte sich Chemielehrerin Frau Endler über die Bereitschaft der beiden eine selbständig zu
erstellende, experimentelle Hausarbeit zum Thema Korrosion anzufertigen. Sie stehen nun im
Qualifikationsverfahren der 2. Runde des Dechemax-Wettbewerbs und hoffen auf weiteres gutes
Gelingen.