AG Stärkung von Respekt, Teamfähigkeit und Fairness 19. Februar 2014 Am Rhein-Gymnasium Sinzig hat sich eine Arbeitsgruppe (AG) die Förderung von Respekt,  Teamfähigkeit und Fairness der Schüler untereinander zum Ziel gesetzt. Hierzu werden gelegentlich  auch externe Experten hinzugezogen, die mit den Schülern arbeiten, so jetzt auch eine vierköpfige  Gruppe von Studenten der Uni Mainz. Diese begeisterten Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und  8c für das Spiel „Ultimate Frisbee“. Seit Jahrzehnten wird Ultimate in den USA sowohl im Freizeitsport  als auch in einer Profiliga gespielt. Der Sport schwappte „über den Teich“, und in Deutschland widmen  sich ihm vor allem Studenten bis hin zu deutschen Meisterschaften. Spielidee ist, sich in der eigenen  Mannschaft die Frisbeescheibe so zuzuspielen, dass sie nicht auf den Boden fällt und ein Mal in der  gegnerischen Hälfte erreicht wird.   Der Wert von Ultimate zur Förderung der Sozialkompetenz liegt darin, dass es ein weitgehend  körperloses Spiel ist, und vor allem dass es ohne Schiedsrichter auskommt. Alle Spieler sind dafür  verantwortlich, die Regeln zu befolgen und deren Einhaltung zu überwachen. Diesem „Spirit of the  Game“ ist es zu verdanken, dass der Deutsche Frisbee-Verband 2011 den Fair Play Preis des  Deutschen Olympischen Sportbundes erhielt.  Die Achtklässler des RGS lernten schnell, mit der Frisbee-Scheibe geschickt umzugehen und nahmen  das Spiel begeistert an. Die AG wird eine Evaluation der Schülermeinungen gemeinsam mit dem  Fachbereich Sport  auswerten und überlegen, inwieweit Frisbee im Sportunterricht und in den Pausen  sinnvoll angeboten werden kann. 
◄  vorherige nächste  ► Januar 2014 Februar 2014 März 2014 April 2014 Mai 2014 Juni 2014 Juli 2014 August 2014 September 2014 Oktober 2014 November 2014 Dezember 2014