Rhein-Gymnasium entließ 85 Abiturienten
16. März 2013
Die Abitur-Entlassfeier am Rhein-Gymnasium Sinzig war keine
Feier "wie jedes Jahr". Denn die Abiturienten moderierten ihre
Feier nicht nur selbst, sondern leisteten Beeindruckendes in
ihren musikalischen Darbietungen zu Beginn, zwischendurch und
am Ende der Feierlichkeiten. Kein Wunder, wurde doch der erste
Jahrgang der sogenannten Streicherklassen am RGS aus der
Schule entlassen. In wechselnd zusammengesetzten Ensembles
boten die Jugendlichen Klassik und Rock, Instrumentalvor-
führungen und Gesang. Höhepunkt der Darbietungen war ein
vom Abiturienten Jakob Nagel selbst komponiertes Stück für vier
verschiedene Instrumente, das die Zuhörer ob seiner Melo-
diösität und Eindringlichkeit zu Beifallsstürmen hinriss.
Schulleiter Dieter Lehmann lobte denn auch diesen Abijahrgang
überschwenglich: "Wer solche Jugendliche hat, dem braucht es
um die Zukunft des Landes nicht bange zu sein." Er rief den 85
Abiturientinnen und Abiturienten zu: "Bleibt Teil einer
Mitmachdemokratie, nicht einer Zuschauerdemokratie." Die
Abiturrede hielten Susanne Gaul und Holger Kohnen. Für beide
waren die Schülerinnen und Schüler dieses Abiturjahrgangs die
ersten, die sie als Lehrer am RGS unterrichtet hatten. Beide
sparten nicht an Anekdoten und humorvollen Berichten über
gemeinsam Erlebtes. Sie gaben den Abiturienten ein Wort von
Karl Jaspers mit auf den Weg: "Die Zukunft ist als Raum der
Möglichkeiten der Raum unserer Freiheit." Sie ergänzten:
"Freiheit bedeutet aber auch immer Verantwortung." Geistreich
und witzig geriet die Rede der Abiturienten Corvin Rick und
Katharina Schäfer. Mit viel Esprit ließen sie neun Jahre Rhein-
Gymnasium Revue passieren. Sie schlossen mit einem Dank an
alle, die beherzigt hatten, dass "Schule nicht das einzige
Interesse im Leben eines Schülers ist".
Schulleiter Dieter Lehmann überreichte den Preis der Kultus-
ministerin "für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in
der Schule" an Marc Oeller. Michael Weltken von der
Kreissparkasse Ahrweiler übergab der Abiturientin mit der Traum-
Durchschnittsnote 1,0, Vanessa Nadig, den Förderpreis der
Jugendstiftung in Höhe von 250,- €. Sie erhielt auch die Preise
der deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft
der deutschen Chemiker. Die Auszeichnungen des Fördervereins
des RGS gingen an Patrick Georgi, Marie Grzenia, Maren Kraus,
Marc Oeller, Vivian Sautter und Ellen Zahrobsky. Der
jahrgangsbeste Physiker, Jakob Nagel, erhielt den Förderpreis
der deutschen physikalischen Gesellschaft, von der auch Tobias
Elvermann und Arthur Murschel ausgezeichnet wurden. Der
Landessportbund Rheinland-Pfalz ehrte Maike Kriechel und
Philipp Salscheider "für hervorragende Leistungen im Schulsport,
verbunden mit fairer Haltung und besonderem Engagement in
der Schule".
Der Schulleiter überreichte die Abiturzeugnisse, die Stammkurs-
leiter rote Rosen. Ein Abschiedslied aller Abiturienten und ein
Umtrunk beendeten diese bemerkenswerte Entlassfeier.