◄  vorherige nächste  ► Januar 2013
Elternsprechtag für die Klassen 6 – 13 am 1. Februar 2013 13. Januar 2013 Unser diesjähriger Elternsprechtag für die Klassen 6 - 13, zu dem wir Sie hiermit herzlich einladen, findet  statt am Freitag, dem 1. Februar 2013 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und die Wartezeiten möglichst gering zu halten,  beachten Sie bitte folgendes:  1. Sie erhalten einen Raumplan bzw. Laufzettel (siehe unten stehende pdf-Datei). Ihre Kinder gehen  mit diesen Laufzetteln zu den einzelnen LehrerInnen und vereinbaren mit ihnen  Gesprächstermine. Diese Termine werden von den Lehrpersonen auf Ihrem Laufzettel und dem  Terminplan des jeweiligen Lehrers eingetragen.  Ihr Kind bringt Ihnen diesen Laufzettel wieder mit und Sie heben ihn bitte für den Elternsprechtag  auf; eine Neuerstellung im Fall eines Verlusts ist mit großem Aufwand verbunden.   2. Die auf diese Weise erstellten Terminpläne der LehrerInnen hängen am Elternsprechtag vor dem  jeweiligen Lehrersprechzimmer aus, so dass weitere Eintragungen in etwaige Lücken noch am  Tage selbst möglich sind. 3. Eine solche Praxis setzt die strikte Begrenzung der Gespräche auf jeweils höchstens 10 Minuten  voraus. Sollte weiterer Gesprächsbedarf bestehen, bitten wir Sie auf die wöchentliche  Sprechstunde zurückzugreifen oder separate Termine mit den jeweiligen Lehrern auszumachen.   Traditionsgemäß werden Schülerinnen und Schüler der "Eine-Welt-AG" während des Elternsprechtages  wieder Kaffee und Kuchen anbieten. Der Erlös dieser Aktion soll unserer Patenschule in Lima zugute  kommen. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei allen Eltern für die vielen  Kuchenspenden bedanken, sei es zu unseren Elternsprechtagen, sei es zu unseren Informationstagen.  Ohne Ihre Spenden wäre das Leben für die Kinder an unserer Patenschule in Lima ärmlicher und  schwieriger. Sie helfen dabei mit, diesen Ärmsten der Armen ein menschenwürdigeres Leben zu  ermöglichen.   Ebenso möchten wir unseren selbstlosen Helferinnen beim Kuchenverkauf für Lima danken, die  eigenständig die Cafeteria während der Elternsprechtage organisieren.   Nicht minderer Dank gilt auch unseren Schülerinnen, die nunmehr seit Jahren den Verkauf von fair  gehandelten Produkten durchführen. Auch der Erlös ihrer Arbeit kommt unseren Kindern in Lima zugute.  Sie alle haben Ihre wertvolle Freizeit geopfert, um sich für andere einzusetzen. Vielen Dank im Namen  der ganzen Schulgemeinschaft!  Darüber hinaus möchten wir Sie schon jetzt auf die Ausstellung von Schülerarbeiten aus der Bildenden  Kunst im Eingangsbereich aufmerksam machen.  Ebenfalls im Eingangsbereich werden wir einen Stand mit Fundstücken einrichten (Jacken, Sportschuhe  u. a.), die sich im Laufe des Jahres angesammelt haben. 
Februar 2013 März 2013 April 2013 Mai 2013 Juni 2013 August 2013 Juli 2013 September 2013 Oktober 2013 November 2013 Dezember 2013