Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“. Von 52 teilnehmenden
Kursen der Jahrgangsstufe 11 aus der Region Rhein-Ahr
errangen die Sinziger Schüler Platz zwei. In der Kategorie der
Klassenstufe 10 traten 42 Teams an. Hier kam das RGS auf Platz
zehn und war auch damit kreisbeste Schule.
„Mathematik ohne Grenzen“ wird als Teamwettbewerb durchgeführt, dessen Besonderheit darin liegt,
dass sowohl mathematische als auch fremdsprachliche Fähigkeiten gefragt sind. So ist zum Beispiel die
erste Aufgabe nur auf Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch gestellt und muss auch in einer
dieser Sprachen bearbeitet und gelöst werden. Die Idee des Wettbewerbs entstand Ende der 80-ger
Jahre im Elsass, entwickelt von einigen Mathematiklehrern. Sie wollten zeigen, wie Mathematik über die
Staatsgrenzen hinaus die Schüler verbinden kann. Weltweit wird der Wettbewerb in 18 Sprachen und 25
Ländern durchgeführt. Bei den Aufgaben handelt es sich um knobelige Anwendungsaufgaben, die im
Klassenteamwork bearbeitet werden müssen, so dass auch weniger begabte Matheschüler positive
Erlebnisse verbuchen können.
Schulleiter Dieter Lehmann gratulierte seinen erfolgreichen Schülerinnen und Schülern, dankte allen
Mathematiklehrern für ihre Arbeit und hob das Engagement des schulischen Wettbewerbsleiters Helmut
Berresheim bei der Vorbereitung und Durchführung von „Mathematik ohne Grenzen“ hervor.