Informationstage des Rhein-Gymnasiums
12. Januar 2012
Das Rhein-Gymnasium stellt sich vor:
Samstag, den 21. Januar 2012, 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Freitag, den 27. Januar 2012, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Am Samstag, dem 21.01.12 von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr und am Freitag, dem 27.01.12 von 15:00 Uhr –
18:00 Uhr finden die diesjährigen Informationstage des Rhein-Gymnasiums Sinzig statt. Die
Veranstaltungen beginnen nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter mit einer Vorstellung aller
am Schulleben beteiligten Gruppen im Erweiterungsbau unserer Schule.
Während die Kinder des vierten Schuljahres dann unter Betreuung von Paten bereits erste Eindrücke
ihres zukünftigen Schullebens gewinnen können, erhalten ihre Eltern alle notwendigen Informationen über
das Gymnasium und eine erste Gelegenheit, anstehende Fragen zu klären. Jüngere Geschwisterkinder
sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen und werden, falls gewünscht, von erfahrenen Eltern des
Rhein-Gymnasiums betreut.
Die kleinen „Gymnasialaspiranten“ können in den Unterricht des Rhein-Gymnasiums hineinschnuppern,
sei es bei „Physik ohne Grenzen“, „Experimenteller Chemie“, „Kunst zum Anfassen“, „Bella Musica“,
„Mikrokosmos in Naturwissenschaften“ oder in der „Erlebniswelt Sport“.
Im Foyer des Gymnasiums sind Ausstellungen, Infostände und einzelne Exponate unterschiedlicher
Fachbereiche, Arbeitsgemeinschaften und Schulgruppen zu bewundern, wobei den Eltern auch dort
kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen werden.
In der Bibliothek können sich die Besucher bei Kaffee und Kuchen schließlich mit Lehrern, Schülern und
Eltern jetziger Schüler des Rhein-Gymnasiums austauschen, um ihren Eindruck abzurunden. Sie werden
dort von Eltern der Elterninitiative „Gemeinsam Schule Gestalten“ und des Schulelternbeirats betreut. Der
Erlös aus dem Verkauf geht traditionsgemäß an unsere Patenschule in Lima. Für ausreichende
Parkmöglichkeiten ist gesorgt. Außer dem Parkplatz am Rhein-Gymnasium finden Sie weitere
Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz hinter der Sporthalle der Barbarossaschule oder auf dem Jahnplatz
gegenüber dem Schloss.