◄  vorherige nächste  ► Januar 2011 Februar 2011 März 2011 April 2011 Mai 2011 Juni 2011
Die Kleine Theater-AG zeigt "Tintenherz" 1. Mai 2011 Der Buchbinder Mo und seine zwölfjährige Tochter Meggie lieben  Bücher und ihre Geschichten über alles. Trotzdem liest Mo seiner  Tochter nie vor. Denn vor einigen Jahren ist beim Vorlesen eine  Geschichte Wirklichkeit geworden: die Figuren der Erzählung  haben die Seiten des Buches verlassen und gelangten in unsere  Welt. Während der Oberganove Capricorn sich mit seinem Gefolge hier  sehr wohl fühlt, will der undurchsichtige Gaukler Staubfinger auf  jeden Fall zurück in seine Tintenwelt. Und so versuchen beide  nun, in den Besitz des Buches „Tintenherz“ zu kommen, aus dem  sie einst aufgetaucht sind. Doch das braucht auch Mo unbedingt  – für die Suche nach seiner Frau Resa, die seinerzeit in der  Geschichte verschwunden ist. Um all die Bösewichte wieder  loszuwerden und Resa zu finden, müssen Mo, Meggie und ihre  schrullige Tante Elinor nun viel Mut, Verstand und nicht zuletzt eine gehörige Portion Humor einsetzen...   Cornelia Funke ist die derzeit wohl erfolgreichste deutsche Jugendbuchautorin. „Tintenherz“ als erstes  Buch der Tintenwelt-Trilogie erschien 2003, wurde mehrfach international ausgezeichnet und ist einer  der beliebtesten Jugendromane der heutigen Zeit. Es ist eine zauberhafte Hommage an Bücher und  Literatur, an die Magie der Sprache und an die Faszination des Lesens.   „Ich wollte schon lange eine Geschichte schreiben, in der Gestalten aus Büchern lebendig werden, denn  welcher Büchersüchtige kennt das Gefühl nicht: dass einem Figuren aus einem Buch echter vorkommen  und näher sind als Menschen, die man aus dem echten Leben kennt?“ (Cornelia Funke)   50 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 9 spielen in zwei Besetzungen unter der  Regie von vier Schülern aus den Jahrgängen 10 und 11 (Lars Achtermann, Tanja Ebert, Marc Oeller und  Kira Schneider). Verantwortlich für den sehr umfangreichen Bühnenbau sind drei Schülerinnen der  Oberstufe (Valerie Schmitz, Ronja Schneider und Lisanne Schreurs), die dabei seit Schuljahresbeginn  und vor allem in den Osterferien von einem vielköpfigen Team unterstützt wurden. Die Produktionsleitung  liegt in den Händen von Marc Steuer.   Die aufwändigen Kulissen und zahlreiche technische Spezialeffekte geben den während des ganzen  Schuljahrs über intensiv einstudierten Handlungsabläufen einen beeindruckenden Rahmen. Damit  werden die Aufführungen nicht nur für Kinder (empfohlen ab 8 Jahren) und Jugendliche, sondern auch  für Erwachsene ein Erlebnis sein. Zu diesem Ereignis möchten wir herzlich einladen!   Unsere Aufführungen im Rhein-Gymnasium sind am               Samstag, den 14. Mai, um 16.00 Uhr             Samstag, den 21. Mai, um 16.00 Uhr             Sonntag, den 22. Mai, um 16.00 Uhr             Freitag, den 27. Mai, um 19.00 Uhr             Sonntag, den 29. Mai, um 16.00 Uhr Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Walterscheid, im Spielwarengeschäft Sauer, im Internet unter  www.kleine-theater-ag.de sowie täglich in der ersten großen Pause im Foyer der Schule.   Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch! 
Juli 2011 August 2011 September 2011 Oktober 2011 November 2011 Dezember 2011