Jahrgangsstufe 8 ein Multiplikatorenseminar mit dem Schwerpunkt „Gewaltprävention“ an. Der
Seminarleiter Wendelin Magin nannte als Ziel der zweitägigen Veranstaltung, „die Teilnehmer gegenüber
der Entwicklung von Gewalt- und Mobbingszenarien zu sensibilisieren“.
Dazu analysierten die Jungen und Mädchen filmisch dargestellte Fallstudien aus dem Schulalltag.
Anschließend diskutierten sie, welches Verhalten der Beteiligten zu der Krisensituation geführt hat. Die
Schlüsselfrage lautete: In welcher Situation, zu welchem Zeitpunkt hätte durch ein anderes Verhalten der
Beteiligten eine Entwicklung hin zu Gewalt verhindert werden können?
Die Teilnehmer wurden auch im Hinblick auf Möglichkeiten der Deeskalation geschult. Dazu gehört
wesentlich die Einbeziehung einer weiteren festen Institution am RGS, nämlich der
Streitschlichtergruppe. Die inzwischen sechsjährige Erfahrung vom Wert dieser Maßnahmen fasst Magin
zusammen: „Die Hemmschwelle, sich dieses Vermittlungsangebots zu bedienen, ist hoch, aber die
Fortschritte sind unübersehbar.“