Volleyballerinnen des Rhein-Gymnasiums
qualifizieren sich für Berlin
28. Februar 2011
„Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin“. Sieben Spielerinnen und
die betreuende Lehrerin des Rhein-Gymnasiums Sinzig, Monika
Michno, hüpften im Kreis und feierten den Sieg beim
Landesentscheid für Schulmannschaften in der Wettkampfgruppe
III (Jahrgang 1996 und jünger) in Germersheim.
Allerdings fiel der Jubel deutlich geringer aus als noch im letzten
Jahr. Dies lag einmal daran, dass sich die Schülerinnen des
Rhein-Gymnasiums nach 2010 nun schon zum zweiten Mal für
das Bundesfinale in der deutschen Hauptstadt qualifizieren
konnten. Zum zweiten verliefen die Spiele beim Landesentscheid
sehr eindeutig. Im ersten Spiel bezwang der Sinziger Nachwuchs
die Realschule Germersheim mit 25:8 und 25:17, und im
entscheidenden Spiel gegen die Integrierte Gesamtschule
Morbach gewannen sie gegen den in allen Belangen
unterlegenen Gegner mit 25:9 und 25:3. „Schon nach den ersten
Ballwechseln war klar, dass wir es sicher schaffen würden“,
erklärte Monika Michno den etwas verhaltenen Jubel.
Viel spannender war es da schon einige Wochen zuvor beim Regionalentscheid gegen Gymnasium
Münstermaifeld zugegangen. Die Schülerinnen des Rhein-Gymnasiums setzten sich nur hauchdünn mit
2:1 Sätzen durch und benötigten dabei neben allem sportlichen Können auch eine gehörige Portion
Glück.
„Ohne die Unterstützung der LAF Sinzig wären diese Erfolge nicht möglich“, lobte Monika Michno die
Zusammenarbeit zwischen dem Rhein-Gymnasium und diesem Verein. „Einen großen Anteil an diesem
Erfolg haben die beiden LAF-Trainerinnen Yvonne Kamper und Stephanie Pauls, die diese Mädchen
außerhalb der Schule technisch und taktisch vorbereiteten.
Für das Rhein-Gymnasium spielten Chiara Thelen, Giana Besong, Julia Wilke, Sarah Rosauer, Tamara
Rosauer, Sarah Rochert.
Ebenfalls beim Landesentscheid in Germersheim am Start war der gleichaltrige männliche Nachwuchs
des Rhein-Gymnasiums. Das von Sportlehrer Rupprecht Noack und LAF-Trainer Manfred Michno
betreute Team konnte sich beim Regionalentscheid mit vier deutlichen 2:0 Siegen mühelos für das
Landesfinale qualifizieren. Beim Landesfinale selbst waren dann drei mehr oder minder gleich starke
Mannschaften am Start. Im ersten Spiel gewann das Team des Rhein-Gymnasiums gegen das
Gymnasium Schifferstadt den ersten Satz recht deutlich, verlor dann aber leider etwas an Konstanz und
musste die nächsten beiden Sätze abgeben. Und auch im zweiten Spiel gegen den späteren
Turniersieger vom Gymnasium Schweich hatten die Sinziger ihre Chancen. „Wir hatten im zweiten Satz
beim 24:23 einen Satzball, konnten diesen aber leider nicht nutzen“, trauerte Manfred Michno der
verpassten Gelegenheit nach. So blieb am Ende für die Schüler des Rhein-Gymnasiums der dritte Platz
und die Erkenntnis, dass in beiden Spielen leicht mehr möglich gewesen wäre und die Berlinfahrt
durchaus in Reichweite war.
Die Mannschaft des Rhein-Gymnasiums spielte mit Alexander Grzeska, Alexander Engelmann, Jan-
Niklas Hübner, Ali Sayed, Hendrik Ketterer, Matthias Ullmann, Nils Andres.
Als dritte Mannschaft hatte die männliche Wettkampfgruppe II (Jahrgang 1994 und jünger) den
Landesentscheid erreicht. Die Sinziger trafen direkt im ersten Spiel auf die favorisierte Mannschaft vom
Gymnasium Schifferstadt. Nach rund einer Stunde Spielzeit hatten die von Sportlehrerin Monika Michno
betreuten Schüler beim Stand vom 15:14 sogar einen Spielball. Leider endete der wuchtige Angriff eines
Sinziger Schülers im Block des Gegners, und zwei Ballwechsel später hatten die Sinziger Gymnasiasten
dieses Spiel mit 15:17 im Tiebreak verloren. „Nach dieser äußerst knappen und entscheidenden
Niederlage sank unsere Motivation stark ab. So verloren wir gegen das Werner-Heisenberg-Gymnasium
Neuwied mit 1:2, bezwangen aber zum Abschluss die gastgebende Integrierende Gesamtschule
Schönenberg-Kübelberg mit 2:0, sodass letztendlich für uns der dritte Platz blieb“, berichtete Monika
Michno und haderte mit dem vergebenen Matchball gegen den Landesschulmeister Schifferstadt. „In
diesem Augenblick waren wir der Berlin-Fahrt ganz,ganz nahe!“
Die Mannschaft des Rhein-Gymnasiums Sinzig spielte mit Carl Fries, Marc Oeller, Robin Stenzel,
Matthias Oedekoven, Bernhard Häßel, Manuel Michno.