nächste  ► Januar 2009 Februar 2009 März 2009 April 2009 Mai 2009 Juni 2009
„13 Jahre über Wasser gehalten“ – Der Abiturjahrgang am Rhein-Gymnasium feiert 23. März 2009 Eingeleitet mit angemessen stimmungsvoller und feierlicher  Musik verabschiedete am Freitag das Rhein-Gymnasium in einer  Feierstunde seinen diesjährigen Abiturjahrgang, der sich nach  eigenem Bekunden „13 Jahre über Wasser gehalten“ hat.  Schulleiter Dieter Lehmann griff in seiner Begrüßungsrede das  Motto der „Tsunabis“ auf und betonte, dass, wolle man sich im Angesicht des aktuellen  „gesellschaftlichen Tsunamis“ über Wasser halten, „eine Umkehr vom ‚Ich’ zum ‚Wir’“ unerlässlich sei. Er  schloss mit dem Wunsch, die Abiturienten mögen „stets auf den Schaumkronen der Welle surfen“.   Die Abiturrede hielt in diesem Jahr Stammkursleiter Rudolf Menacher, der diese zwar humorvoll, aber  durchaus kritisch angelegt hatte. Er beklagte, dass „die Strebsamen zu Unrecht in unserer Gesellschaft  verurteilt werden“, und stellte den „engen Zusammenhang zwischen Elternhaus und schulischem Erfolg“  heraus, erwähnte aber auch das beispielhafte Engagement einiger Abiturienten, das sich u. a. bei der  Leitung der Kleinen Theater-AG gezeigt habe.   In einer unterhaltsamen kleinen Power-Point-Präsentation riefen die Abiturienten schließlich  Erinnerungen an diverse Kursfahrten, Kurstreffen, Exkursionen und Feiern wach, der bleibende Wert  solcher Veranstaltungen wurde auch in der Schülerrede von Martin Link und Lioba Lawrenz besonders  hervorgehoben.   Immer wieder gibt es Schüler/innen, die nicht nur ihre schulischen Pflichten erfüllen, sondern  Herausragendes leisten. So zeigte Maria Frische in ihrer Arbeit in der SV und als Schülersprecherin ein  vorbildliches Engagement, für das sie mit dem Preis der Ministerin geehrte wurde. Als beste Abiturientin  erhielt Sabrina Still (Traumnote 1,0) den Preis der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler, Nurcan  Karaaslan, Lioba Lawrenz, Annika Littauer und Kimberley Schreurs konnten sich dagegen über den  Preis des Fördervereins für ihren langjährigen und weit über den Unterricht hinausgehenden Einsatz für  die Schulgemeinschaft freuen. Beste Physikabiturientin war Miriam Hägele, wofür sie mit dem Preis der  Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet wurde, der Preis der Gesellschaft Deutscher  Chemiker ging an Marco Maas. Zum ersten Mal wurden in diesem Jahr die Preise der Deutschen  Mathematikvereinigung vergeben, die Sabrina Still und Pia Steinfeld erhielten. Die Pierre-de-Coubertin-  Medaille des Landessportbundes für hervorragende Leistungen im Schulsport ging an Tobias Walscheid.   Stella Wächter, Julia Floter und Lioba Lawrenz wurde stellvertretend für die vielen anderen  ausgezeichneten Musiker dieser Stufe für ihre langjährige Mitwirkung im Chor und Orchester von der  Fachschaft Musik jeweils eine CD überreicht.   E.Schäfer  
Juli 2009 August 2009 September 2009 Oktober 2009 November 2009 Dezember 2009 ◄  vorherige