nächste  ► Januar 2009 Februar 2009 März 2009 April 2009 Mai 2009 Juni 2009
Rhein-Gymnasiasten im Jugendbahnhof Remagen 15. Januar 2009 „Das war super, Geschichte live und nicht aus den Schulbüchern  zu erleben“, urteilte Fabrice Thumm aus der Klasse 10 d des  Rhein-Gymnasiums Sinzig. Mit seinen Mitschülern und der  Klassenlehrerin Tina Domiter war er einen Vormittag lang zu Gast  im Jugendbahnhof Remagen. Jugendpfleger Johannes Heibel  brachte ihnen die Foto-Dauerausstellung zu den Themen „Brücke von Remagen“,  Kriegsgefangenenlager Goldene Meile“ und „Hamsterfahrten nach dem Krieg“ nahe. Heibel kam dabei  seine eigene Familiengeschichte, der Vater war von der Russlandfront geflohen, als auch seine  Zusammenarbeit mit dem Remagener Friedensmuseum zugute.   Höhepunkt des lehrreichen Vormittags war jedoch die Gesprächsrunde mit der Zeitzeugin Marlis Föhr.  Geboren 1931 hatte sie als „Jungmädel“ und Schülerin des heutigen Clara-Fey-Gymnasiums in Bad  Godesberg die Zeit des Nationalsozialismus miterlebt und konnte den Schülern anschaulich über die  Reichspogromnacht, die Kämpfe um die Ludendorff-Brücke und das Kriegsende in der Region berichten.  Einige ihrer Erlebnisse hatte Föhr bereits 2006 in dem lokalgeschichtlichen Sammelband „Mein Bonn“  beschrieben.   Die Klassensprecher Fabrice Thumm und Johanna Seelbach bedankten sich mit einem kleinen Präsent  bei Heibel und Föhr sowie bei ihrer Klassenlehrerin für diesen außergewöhnlichen Geschichtsunterricht.   R. Stein
Juli 2009 August 2009 September 2009 Oktober 2009 November 2009 Dezember 2009 ◄  vorherige