Die Fahrt nach Loches 2024
Sonntagmorgen, viertel vor sieben. Noch nicht alle sind
ganz wach, sehr wohl aber aufgeregt: 23 Schülerinnen
und Schüler warten auf den Bus nach Loches, einer
Kleinstadt in Frankreich, nicht weit entfernt von Tours.
Begleitet von den Lehrkräften Nathanael Wißner und
Angelika Herbst verbrachten Französisch-Lernende der
Klassen 8 und 9 eine Woche bei ihren Gastfamilien im
Westen Frankreichs. Dabei war das Programm vielfältig:
Neben der – mehr oder weniger erfolgreichen –
Teilnahme am Unterricht standen ein Ausflug nach Tours,
der Besuch eines Freizeitparks sowie ein Empfang im
Rathaus von Loches auf dem Plan. Die Genießer unter
den Mitgereisten freuten sich über den Abstecher in einen
Süßwarenladen, in dem live gezeigt wurde, wie
Süßigkeiten hergestellt werden und man sich selbst an
der Herstellung probieren konnte. Wir haben uns
außerdem eine Fotoausstellung über China angeschaut
und an einem Nachhaltigkeitskurs teilgenommen, in dem
wir selbst Seife herstellen konnten. Natürlich hat
gemeinsame Zeit mit den Gastfamilien nicht gefehlt.
Einige Austauschschüler waren mit ihren Gastgebern
schwimmen, andere besuchten Schlösser in der Nähe,
wieder andere lernten sich einfach à la maison besser
kennen. Vor allem wurden aber neue Freundschaften
geknüpft. Der Gegenbesuch findet im Mai statt. Der
Austausch war definitiv eine bereichernde Erfahrung für alle. Ein besonderer Dank gilt der Lehrerin
Angelika Herbst, die als frisch gebackene Ruheständlerin trotzdem die Reise mit ihren ehemaligen
Schülerinnen und Schülern antrat.
Mira Nemesh, Klasse 9
Schüleraustausch mit Loches / Frankreich
„Bienvenue à Loches“ hieß es zum ersten Mal im
September 2014, als eine Gruppe von RGS-Schülerinnen
und Schülern zu Besuch war bei der Partnerschule in
Frankreich. Wir wurden und werden dort von allen sehr
herzlich aufgenommen. Das Collège Georges Besse liegt
in Loches, einer Kleinstadt südöstlich von Tours. Diese
Stadt hat selbst schon eine Menge Geschichte und
Sehenswürdigkeiten zu bieten und die Nähe zu Tours
und dem schönen Loiretal bietet vielfältige interessante
Ausflugsmöglichkeiten.
Der Schüleraustausch mit Frankreich ist für die
Französischschüler/innen der Jahrgangsstufe 8
vorgesehen, die also im dritten Lernjahr in der zweiten
Fremdsprache sind. Die Fahrt nach Frankreich und der
Gegenbesuch der französischen Partner erfolgen im
selben Schuljahr, was die Kontakte und Begegnungen
intensiviert. Die Austauschfahrten gehen jeweils über 10
Tage, es nehmen jedes Jahr ca. 15 bis 20 Schüler/innen
teil. Das Deutsch-Französische Jugendwerk bezuschusst
die Fahrtkosten dieses Schüleraustausches.
Die Fahrten werden im Französischunterricht durch die
jeweiligen betreuenden Lehrer vor- und nachbereitet, vor
allem sprachlich aber auch inhaltlich. Die Schüler/innen
leben während des Aufenthalts in Gastfamilien und
nehmen am Familienleben teil. Vor allem das
Wochenende während des Besuchs erlaubt es den
deutschen Schüler/innen Zeit mit ihren
Austauschpartnern und deren Familie zu verbringen. An
Schultagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm:
Neben dem Unterricht und Schulbesuch stehen
gemeinsame Projekte, Besichtigungen und Ausflüge in
die Umgebung auf dem Plan. Ein Bunter Abend mit allen
Schülern und Gastfamilien rundet das Programm ab.
Dasselbe gilt für den Besuch der Franzosen in Sinzig,
wenn die deutschen Schüler/innen ihre Gäste bei sich
aufnehmen. Die Programmpunkte werden je nach
Jahreszeit und Wetterbedingungen gemeinsam mit den
französischen Kolleginnen und den Schülern vorbereitet.
Dieser Austausch ist für die Schüler/innen eine einmalige
Gelegenheit, das Nachbarland Frankreich genauer
kennenzulernen und die Kenntnisse in der Fremdsprache
zu intensivieren und auszuprobieren. Sie tauchen ein in
den französischen Alltag, entdecken Gemeinsamkeiten
und Unterschiede, knüpfen Kontakte und
Freundschaften, die sie sonst nie gehabt hätten. Es ist
ein wertvolles Erlebnis, das für alle Beteiligten mit viel
Spannung, Vorfreude und Aufregung verbunden ist, denn
schon vor der ersten echten Begegnung haben die
Schüler/innen Kontakt aufgenommen, per E-Mail,
Telefon, Brief oder Internet.
Wer Interesse am Austausch mit dem Collège Georges
Besse hat, der kann bei den Französischlehrern und
-lehrerinnen des Rhein-Gymnasiums nachfragen und gerne mehr darüber erfahren.
Rhein-Gymnasium Sinzig Dreifaltigkeitsweg 35 53489 Sinzig Tel. 02642/9832-30 Fax 02642/9832-50 office@rhein-gymnasium-sinzig.de
Frankreichaustausch mit Loches 2015/16
Im April 2016 fuhren wir, 18 Schülerinnen und Schüler der
Jahrgangsstufe 8 und 9, in die kleine Stadt Loches in
Frankreich. Nach einer langen Zugfahrt wurden wir am
Bahnhof in der Nähe von Loches von den Lehrerinnen
(Mme Barret und Mme Diaz) und ein paar Gasteltern
freundlich empfangen und zur Schule gebracht. Von dort
aus fuhren wir mit unseren Gastfamilien zu ihnen nach
Hause.
Nach einer Führung am 2. Tag durch die Altstadt Loches
mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ging es zum
Mittagessen in die typisch französische Schulkantine.
Neben den vielen interessanten Ausflügen (wie z. B.: die
Ziegenfarm oder die Radtour nach Villandry) war Freitag
mit Abstand der schönste Tag. Wir fuhren zum
Wasserschloss Chenonceau und anschließend zu einer
Confiserie für französische Süßigkeiten.
Unsere Gastfamilien sorgten für uns, so dass es uns an
nichts fehlte, wie am Bunten Abend, der mit den ganzen
Familien in der Schule stattfand.
Auch wenn uns der Abschied von unseren Gastfamilien
schwer fiel, freuten wir uns auf unser Zuhause.
Sarah Pütz & Michaela Cramer
Bonjour Loches! Unser Frankreichaustausch 2025
Am Montagmorgen, dem 19. Mai, brachen Schülerinnen
und Schüler der 8. bis 10. Klassen (wenn auch mit etwas
Verspätung) Richtung Loches in Frankreich auf. Die
Vorfreude auf die kommende Woche in den Gastfamilien
war groß und die Aufregung war bereits während der
langen Anreise deutlich zu spüren. Nicht zuletzt, weil der
Besuch der französischen Austauschschüler und -
schülerinnen in Sinzig bereits ein voller Erfolg gewesen
war.
Begleitet wurden wir von den engagierten Lehrerinnen
Maria Adams und Dörte Berresheim, die immer ein
offenes Ohr für uns hatten und uns unterstützt haben.
Langweilig wurde es auf dieser Reise jedenfalls nie!
Jeder Tag hielt besondere Erlebnisse bereit: vom Besuch der Stadt Amboise, der letzten Residenz des
Künstlers Leonardo da Vinci, bis hin zum Tagesausflug ins „Futuroscope“, einem Freizeitpark mit
Attraktionen, der Augmented Reality nutzt und vielem mehr. Gemeinsam arbeiteten wir an mehreren
Tagen auch an dem Projektthema „Städte und Städtepartnerschaften“. Hier flossen nicht nur die
Beobachtungen während unserer Ausflüge ein, sondern auch die Informationen aus einem Vortrag von
Annick Diaz, der Vorsitzenden des Vereins für Städtepartnerschaft in Loches. Besonders aufregend
wurde es am Abschiedsabend, an dem wir unsere Projekte vor den französischen Familien vorstellten.
Am Wochenende verbrachten wir Zeit mit unseren Gastfamilien, was für viele von uns ein echtes
Highlight war. Besonders schön war der familiäre Alltag: gemeinsames Kochen, Gespräche auf
Französisch (oder mit Wörtern, die zumindest französisch klangen) sowie lustige Spieleabende machten
diese Zeit sehr persönlich und unvergesslich.
Der Schulbesuch am Collège Georges Besse war eine neue Erfahrung. Die Unterrichtsstunden dauerten
jeweils volle 60 Minuten und der Schultag ging teilweise bis 17 Uhr. Auch das Betreten und Verlassen des
Schulgeländes war streng geregelt und wurde kontrolliert – für uns ein ungewohntes, aber interessantes
System. Der Unterricht selbst bot spannende Einblicke und viele Gelegenheiten, die eigenen sprachlichen
Fähigkeiten auf die Probe zu stellen.
Auch das Wochenende nutzten viele von uns für gemeinsame Aktivitäten mit ihren Austauschpartnern. Ob
beim Schwimmen, bei einem Ausflug in die historische Stadt Tours oder beim Klettern im Hochseilgarten
– die gemeinsamen Erlebnisse schweißten uns zusammen und schufen einzigartige Erinnerungen.
Der Frankreichaustausch war nicht nur eine Reise in ein anderes Land, sondern auch ein Schritt in eine
neue Kultur. Wir danken unseren Lehrerinnen und Lehrern, den französischen Organisatoren und
unseren Gastfamilien für diese wunderbare Erfahrung und freuen uns auf ein mögliches Wiedersehen.
C. Robrecht