Die im Kasten aufgeführte gekürzte Aufgabenstellung verlangte den Schülerinnen und Schülern derKlassen 8b und 8c einiges an konzentrierter und disziplinierter Arbeitshaltung ab. Das modellieren(also das möglichst fließende Ineinanderübergehen der Farbnuancen) erwies sich als anspruchsvolleTätigkeit. Ihre Freiheiten konnten die SchülerInnen danach in einer freien Komposition ihrerStreifenmodulationen individuell nutzen, wobei eine erstaunliche Vielfalt an Grafiken entstand. Die gezeigten Arbeiten zeigen Freude am Experiment, an Farbverläufen und interessantendreidimensionalen Formvariationen. Für die Klassen 8b und 8c S. Wieland Farbmodulation in einer StreifengrafikAufgabe:1.Nimm das Blatt (DIN A 3) im Hochformat und versehe es komplett mit waagrechten Bleistiftlinienim Abstand von 1cm. Achte auf Genauigkeit! 2.Beginne mit dem Ausmalen der Streifen - egal mit welcher Farbe. Einzige Regel: Wenn du zueiner anderen Farbe gehen möchtest, musst du dich dieser ganz langsam annähern. 3.Schneide 1cm breite Streifen in vertikaler Richtung! 4.Experimentiere mit den Streifen bis eine ansprechende spannungsvolle Streifengrafikentstanden ist. 5.Klebe die Streifen mittig auf ein DIN A 2 großes Papier! Kommentiere dein Arbeitsergebnishinsichtlich Arrangement, Wirkung und Sauberkeit.