Kunst bildet!
15. November 2017
Das Fach Bildende Kunst hat am Rhein-Gymnasium einen hohen Stellenwert hinsichtlich der Förderung
und Bildung unserer Schülerinnen und Schüler, denn die Ausbildung individueller Gestaltungsfähigkeit in
geistiger und handwerklicher Hinsicht trägt maßgeblich zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder
bei.
Bilder, aber auch Architektur, Plastik und Medien gehören in ihrer Allgegenwärtigkeit zu unserer
Lebenswelt dazu. Im Fach Bildende Kunst sollen die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Jahre eine
Kompetenz erlangen, die es ihnen ermöglicht, nicht nur mit 'Darstellungen' aus der Kunst, sondern mit
allen ästhetischen Erscheinungen ihrer Lebenswelt (z. B. Werbung, Film und Fernsehen) rezeptiv-
analytisch, produktiv-gestalterisch und kontemplativ-reflexiv umzugehen.
Der Kunstunterricht am Rhein-Gymnasium Sinzig zielt dabei ganz konkret
•
auf die Vermittlung und auf das Entfalten und Fördern von Kreativität.
•
auf Freude am gestalterischen Tun und an ästhetischer Erfahrung.
•
auf die Fähigkeit, Bilder und andere ästhetische Produkte verstehen und für das eigene
künstlerische Schaffen sinnvoll nutzen zu können.
Gleichberechtigt und damit verbunden steht das Nachdenken über Kunstwerke in individuellen,
kulturellen und historischen Zusammenhängen.
Verbindlich für den Unterricht sind hierbei die Kernlehrpläne für das Fach Kunst. Es werden mögliche
inhaltliche Schwerpunkte und Zugriffe in Theorie und Praxis methodisch und medial vielfältig vermittelt –
auch unter Einbezug der Schülerinnen und Schüler.
Dabei findet der Kunstunterricht in sehr gut ausgestatteten Räumen statt, die auch den den Einsatz
vielfältiger moderner Medien ermöglichen. Die technische Ausstattung der Kunsträume mit Beamern
und Activeboard befindet sich auf dem neuesten Stand, so dass die Schülerinnen und Schüler je nach
unterrichtlicher Intention von einem variantenreichen Unterrichtsstil profitieren können.
Das umfangreiche Angebot an Unterrichtsmaterialien und Werkzeugen trägt dazu bei, dass
unterschiedlichste künstlerische Techniken zum Einsatz kommen.
Da uns die Förderung der Interessen und Stärken unserer Schülerinnen und Schüler ein großes
Anliegen ist, wird jede(r) Einzelne während der Phasen des praktischen Arbeitens individuell beraten und
gefördert.
Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangs-stufen erfolgreich an
Wettbewerben teil (z. B. „Einfälle gegen Unfälle“ Wettbewerb der Unfallkasse Rheinland-Pfalz).
Die Organisation von Ausstellungen ist natürlicher und wichtiger Bestandteil zur Präsentation des Faches
Bildende Kunst inner- und außerhalb unserer Schule.
Um vor originalen Kunstwerken unterrichten zu können, nutzen wir die Museen in der näheren
Umgebung für Exkursionen.
Für das Team von Lehrerinnen und Lehrern im Fach BK ist es eine Freude, den Schülern/Innen von der
5. Klasse bis zur 13 vielfältige Zugänge zur Kunst zu eröffnen und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten.