nächste  ► Januar 2025 Aktuelles ◄  vorherige
„Schni Schna SchnABI“ Die Abiturientia 2025 erhält ihre Zeugnisse 3. April 2025 Endlich war es soweit! Nach einem sehr schönen Abitur-  Gottesdienst in der Kirche St. Peter wurden anschließend in einer  würdigen Feier am Rhein-Gymnasium die Zeugnisse der  allgemeinen Hochschulreife verliehen. 57 glückliche  Abiturientinnen und Abiturienten erhielten aus der Hand von  Schulleiter Dr. Jens Braner ihre Urkunden. Die Ergebnisse  können sich sehen lassen. Alleine 12 Abiturientinnen und  Abiturienten erzielten eine Eins vor dem Komma. Moritz  Machácsek erhielt als bester Abiturient mit der Note 1,0 den Preis der Kreissparkasse Ahrweiler, Matthias Pauly für seine Haltung  und sein Engagement den Sozialpreis der Bildungsministerin  Frau Dr. Hubig. Auch die Zahl der Fachpreise war  beeindruckend. In 15 Fächern wurden Laudationen gehalten und  Preise überreicht. Valentin Bürger, Ann-Charlott Pfandler und  Fynn Dolák erhielten den Fachpreis in Physik, Sverre Lorenzen  den Fachpreis in Chemie, Melia Holl und Valentin Bürger die  Fachpreise in Mathematik und Leonard Theis den Fachpreis in  Deutsch. Leon Güttes konnte den Fachpreis in Geschichte  entgegennehmen. Den Fachpreis in Französisch erhielt Moritz  Machácsek, den Fachpreis in Sozialkunde Ineke Friedrich und  den Fachpreis in Latein Valentin Bürger. Die Fachpreise in  Englisch wurden an Sadija Vatic, Lara-Tabea Meisel und Amina  Messaoudi überreicht und über den Fachpreis in Ethik konnte  sich Sadija Vatic freuen. In seiner Abiturrede sprach Schulleiter Braner darüber, dass bei  der Routenplanung für die Lebens- und Entscheidungsprozesse  eine gewisse Muße entscheidend sei, um unserer Befähigung zur  Reflexion Geltung und Raum zu schaffen. Dieses „kontemplative  Element“ sei auch für das Phänomen Bildung unerlässlich – zur  Formung der gesamten Persönlichkeit und zur Entwicklung der  ganzen Person. Das Ziel ist dabei der freie und sich selbst  bestimmende Mensch: Ein Mensch, der in der Begegnung und  der Gemeinschaft mit seinen Mitmenschen diese mit seiner  Bildung bereichere. Die anschließenden Grußworte wurden von  Herrn Bürgermeister Andreas Geron und von Herrn Markus Tölle  in den Funktionen als Schulelternbeiratsvorsitzender und stolzer  Vater eines Abiturienten gehalten. Während Herr Geron auf der  Grundlage des Abi-Mottos „Schni Schna SchnABI – Wir  Schnappen Uns Das ABI“ auf die Möglichkeiten in der Zukunft  der Abiturientinnen und Abiturienten einging, betonte Herr Tölle in  seinem Grußwort die beeindruckende Gemeinschaft des  Abiturjahrganges, die in den vergangenen neun Jahren  gewachsen war und beeindruckende Erlebnisse, wie u. a. das  Abi-Konzert hervorgebracht hat. Alle drei Redner dankten auch  den Eltern für die Begleitung ihrer Kinder und den Lehrkräften für  ihre Unterstützung und ihr unterrichtliches Engagement.  Umrahmt wurde die Feier durch zwei Gesangsbeiträge des  gesamten Jahrgangs. 
Februar 2025 März 2025