Weihnachtliche Stimmung
für die Gäste aus Frankreich
30. Dezember 2024
Im Jahr 2024 feiert die Schülerbegegnung zwischen dem Rhein-
Gymnasium und dem Collège Georges-Besse in Loches
(Touraine) ihr zehnjähriges Bestehen. Und nicht zum ersten Mal
waren die französischen Gäste extra in der Adventszeit nach
Deutschland gekommen, um die vorweihnachtliche Stimmung
und die Weihnachtsmärkte zu erleben. 23 Jugendliche und ihre
Lehrerinnen Maëlle Boucher und Claire Suau waren vom 9. bis
zum 16. Dezember zu Gast in deutschen Familien und konnten
neben Adventskranz, Lebkuchen und Stollen vor allem das tolle
Adventskonzert des RGS in der Sinziger Kirche St. Peter
miterleben.
Das Programm des diesjährigen Schüleraustausches geht aber
weit über den Besuch von Weihnachtsmärkten hinaus, denn das
Thema Städtepartnerschaften steht dieses Schuljahr im
Vordergrund. In deutsch-französischen Gruppen arbeiteten die
Schülerinnen und Schüler an Städteportraits zu Sinzig, Koblenz
und Köln. Bei den Stadtrallyes in Sinzig und Koblenz erfuhren sie schon einiges an Informationen zur
Geschichte der Städte. Ein Besuch im Bonner Kunstmuseum mit Workshops zu „Porträts von Städten“
rundete das Thema kreativ ab.
Besonders eindrucksvoll war der Besuch von Volker Thehos aus Remagen. Der Beigeordnete der Stadt
Remagen ist Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses Remagen – Maisons Laffitte und er hatte sich
die Zeit genommen, um den deutschen und französischen Jugendlichen im Rhein-Gymnasium von
dieser lebendigen Städtepartnerschaft zu berichten. Neben zahlreichen Fotos und Informationen zu der
Entstehung und der Entwicklung der Partnerschaft hatte Herr Thehos auch viele persönliche Anekdoten
zu erzählen, die von dem beeindruckenden Engagement der Remagener und Maisons-Laffitter
Bürgerinnen und Bürger zeugen, das die Freundschaft zwischen beiden Städten immer wieder erlebbar
zu machen.
Beim Gegenbesuch in Loches, der im Mai 2025 stattfindet, wird die Projektarbeit fortgesetzt. Der
Schüleraustausch mit Frankreich ist Teil des Erasmus+ Programms am Rhein-Gymnasium, das die
Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Ländern fördert. Es wird von der
EU, der KMK und dem Pädagogischen Austauschdienst unterstützt und ist eine wertvolle Möglichkeit,
den Jugendlichen neue Horizonte zu öffnen und die Gelegenheit zu bieten, neue Menschen und andere
Länder kennenzulernen.
Für die französischen Gäste und die deutschen Gastfamilien war der Besuch in Sinzig ein schönes
Erlebnis und der Auftakt für weitere Kontakte. Wir freuen uns schon auf die Fahrt nach Loches, wo wir
die Austauschpartner und –partnerinnen wiedersehen werden.