nächste  ► Januar 2023 ◄  vorherige Februar 2023 März 2023 April 2023 Mai 2023 Juni 2023 Juli 2023
Präventionstag sensibilisiert Jugendliche für Rechtsextremismus Neuntklässler entlarven Vorurteile und „fake news“ 10. Oktober 2023 Laut einer aktuellen Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung haben  acht Prozent der Deutschen ein rechtsextremes Weltbild. Gut 15  Prozent der Befragten verorten ihre politische Gesinnung selbst  in einem „rechten“ oder „eher rechten“ Spektrum. Experten  sagen, dass dieser Trend auch vor Jugendlichen nicht Halt  macht. Medienberichte der letzten Jahre, bei denen bei  antisemitisch und rechtsradikal motivierten Übergriffen immer  häufiger von jugendlichen Tätern die Rede ist, belegen diese  Entwicklung. „Die Zunahme von extremistischen Gedankengut zeigt, dass das  kollektive Gedächtnis nachlässt und dies gerade unter Jüngeren,  die die historischen Bezüge im Geschichtsunterricht zwar lernen,  aber in ihrer Lebenswelt, dem Internet, mit Verharmlosungen  konfrontiert werden“, sagt Sozialkundelehrerin Meike Schötker.  Besonders in den sozialen Medien fänden Leugner der  Geschichte eine Plattform, „fake news“ verbreiteten sich rasant,  so Schötker weiter. Gerade hier setzte nun der diesjährige Präventionstag der  9. Klassen des Rhein-Gymnasiums unter der Leitung von Meike  Schötker an. Hierbei galt neben der Sensibilisierung für das  Thema „Rechtsradikalismus“ und Impulsen zur Reflexion von  Vorurteilen und Diskriminierung besonders der Medienerziehung  eine große Aufmerksamkeit. So wurden die Jugendlichen mit  Strategien vertraut gemacht, mit denen „fake news“ als solche  identifiziert werden können. Auch durften die SchülerInnen sich  selbst am Verfassen „alternativer Fakten“ versuchen und  bekamen so auf anschauliche Weise vor Augen geführt, wie  schnell Nachrichten „gefaket“ werden können. Einblicke in das  rechte Milieu gewährte die Doku „Geständnisse eines Neonazis“,  in der ein Aussteiger aus der Neonaziszene berichtet.  In der abschließenden anonymen Evaluation lobte ein Teilnehmer  den Tag als „abwechslungsreich“ und die Möglichkeit der  eigenständigen Arbeitsweise. „Jetzt weiß ich so richtig, was  Neonazis eigentlich sind und wie gefährlich sie sind“, hielt ein  anderer Schüler fest und zeigt, dass der Tag einen wichtigen  Beitrag zur politischen Aufklärung geleistet hat. 
August 2023 September 2023 Oktober 2023 November 2023 Dezember 2023