 
  
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Delegation der Nachhaltigkeits-AG bei der 
  Zukunftskonferenz des Kreises 
  Diskussion über Möglichkeiten des Klimaschutzes
  26. März 2023
  Nach nunmehr vier Jahren wurde am 11.03.2023 erneut die Zukunftskonferenz des Kreises Ahrweiler abgehalten. Landrätin
 
  Zukunftskonferenz des Kreises Ahrweiler abgehalten. Landrätin Cornelia Weigand hatte an den RheinAhrCampus in Remagen
 
  Cornelia Weigand hatte an den RheinAhrCampus in Remagen geladen. Unter den mehr als 100 Teilnehmern fanden sich
 
  geladen. Unter den mehr als 100 Teilnehmern fanden sich Bürgermeister und Kommunalpolitiker, Mitarbeiter der
 
  Bürgermeister und Kommunalpolitiker, Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung, Vertreter aus Wirtschaft, der
 
  öffentlichen Verwaltung, Vertreter aus Wirtschaft, der Wissenschaft und von Umweltverbänden sowie vier SchülerInnen
 
  Wissenschaft und von Umweltverbänden sowie vier SchülerInnen der Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums sowie ihre
 
  der Nachhaltigkeits-AG des Rhein-Gymnasiums sowie ihre Lehrkraft Phyllis Kohnen, die mit viel Engagement und
 
  Lehrkraft Phyllis Kohnen, die mit viel Engagement und Begeisterung teilnahmen.
 
  Begeisterung teilnahmen. Die AG brachte ihre Ideen, Vorschläge und Anliegen zum Thema
 
  Die AG brachte ihre Ideen, Vorschläge und Anliegen zum Thema Nachhaltigkeit ein und diskutierte mit ExpertInnen der
 
  Nachhaltigkeit ein und diskutierte mit ExpertInnen der verschiedenen Bereiche. Dabei wurde den Jugendlichen
 
  verschiedenen Bereiche. Dabei wurde den Jugendlichen veranschaulicht, dass sie die zukünftige Generation des Kreises
 
  veranschaulicht, dass sie die zukünftige Generation des Kreises Ahrweiler sind und somit nicht nur bedeutsam für die Zukunft
 
  Ahrweiler sind und somit nicht nur bedeutsam für die Zukunft dieses sind, sondern auch die Verantwortung haben, diesen
 
  dieses sind, sondern auch die Verantwortung haben, diesen ressourcenschonender zu gestalten.
 
  ressourcenschonender zu gestalten. Während der Konferenz hielten verschiedene
 
  Während der Konferenz hielten verschiedene KlimaschutzmanagerInnen des Kreises, die Landrätin Cornelia
 
  KlimaschutzmanagerInnen des Kreises, die Landrätin Cornelia Weigand sowie der Wissenschaftler Dr. Simon Lang motivierende
 
  Weigand sowie der Wissenschaftler Dr. Simon Lang motivierende Vorträge.
  Danach fanden Workshops zu verschiedenen Themen wie „Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger
 
  Vorträge.
  Danach fanden Workshops zu verschiedenen Themen wie „Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Konsum“, „Klimaschutz in Betrieben und Unternehmen“ und „Klimafolgenanpassung“ statt. In den
 
  Konsum“, „Klimaschutz in Betrieben und Unternehmen“ und „Klimafolgenanpassung“ statt. In den einzelnen Workshops wurden einfallsreiche und hilfreiche Möglichkeiten und Ergebnisse erarbeitet, die
 
  einzelnen Workshops wurden einfallsreiche und hilfreiche Möglichkeiten und Ergebnisse erarbeitet, die Zukunft des Kreises in eine nachhaltigere Richtung zu lenken. Die Teilnehmenden waren beeindruckt
 
  Zukunft des Kreises in eine nachhaltigere Richtung zu lenken. Die Teilnehmenden waren beeindruckt von der gemeinsamen Zusammenarbeit und dem Austausch, welcher durch die Zukunftskonferenz
 
  von der gemeinsamen Zusammenarbeit und dem Austausch, welcher durch die Zukunftskonferenz möglich gemacht wurde.
 
  möglich gemacht wurde.  Die Nachhaltigkeits-AG konnte nicht nur neues Wissen gewinnen, sondern auch wertvolle Erfahrungen
 
  Die Nachhaltigkeits-AG konnte nicht nur neues Wissen gewinnen, sondern auch wertvolle Erfahrungen mitnehmen und Eindrücke über die Weiterentwicklung des Kreises erhalten. Alle Beteiligten sind der
 
  mitnehmen und Eindrücke über die Weiterentwicklung des Kreises erhalten. Alle Beteiligten sind der Ansicht, dass die Zukunftskonferenz ein bedeutsamer Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung und
 
  Ansicht, dass die Zukunftskonferenz ein bedeutsamer Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung und außerdem ein großer Spaß war. Die Mitglieder der Nachhaltigkeits-AG hoffen auch bei der nächsten
 
  außerdem ein großer Spaß war. Die Mitglieder der Nachhaltigkeits-AG hoffen auch bei der nächsten Zukunftskonferenz wieder dabei zu sein, um erneut die Anliegen der Schule und der jüngeren
 
  Zukunftskonferenz wieder dabei zu sein, um erneut die Anliegen der Schule und der jüngeren Generationen platzieren zu können.
 
  Generationen platzieren zu können.  Carla Kaltz, MSS 12
 
  Carla Kaltz, MSS 12
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
  
 
  Die Nachhaltigkeits-AG zusammen mit 
  Bürgermeister Andreas Geron und 
  Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura
 
  
  
 
  Das Engagement der Nachhaltigkeits-AG 
  wurde lobend erwähnt
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  