nächste  ► Januar 2022 ◄  vorherige Februar 2022 März 2022 April 2022 Mai 2022 Juni 2022 Juli 2022 August 2022
Erster Streicherklassenjahrgang nach der Flutkatastrophe gibt Konzert 21. Dezember 2022 Den Fachbereich Musik des RGS hat es bei der Flutkatastrophe  2021 besonders hart getroffen: Der im Souterrain befindliche gut  ausgestattete Proberaum wurde vollkommen zerstört und damit  auch ca. 50 Violinen und Celli, die für die Arbeit in den  Streicherklassen unabdingbar sind.  Die fast 20-jährige Tradition der Streicherklassen am RGS, bei  der Kinder der Jahrgänge 5 und 6 im regulären Musikunterricht  ein Instrument erlernen können, sollte jedoch auf keinen Fall  abreißen. Mit viel Anstrengung, Aufbau und Wiederbeschaffung  ist es gelungen, dass es trotz aller Widrigkeiten nahtlos  weitergehen konnte.  Nun konnten die jungen Musiker das Erlernte endlich in einem  Konzert präsentieren, das am 19.12.2022 im Foyer der Schule  stattfand. Die gewohnten Räume zum Üben und der  Ganztagsbereich für Aufführungen stehen auf längere Sicht noch  nicht wieder zur Verfügung. Als Zwischenlösung hat sich  erwiesen, dass auch das Foyer genug Platz bietet, um Podeste  für die Akteure aufzubauen. So konnte im adventlich schön  geschmückten Foyer das Konzert vor großem Publikum  stattfinden. Nach Flutkatastrophe, Corona und weiteren Krankheitswellen  fühlte es sich an wie ein Befreiungsschlag, als die ersten Klänge  den Raum erfüllten. Auch die zahlreichen Eltern und Verwandten  mussten ja lange darauf warten, dass derartige Veranstaltungen  endlich wieder möglich sind – was sich direkt in einem kräftigen  Begrüßungsapplaus entlud.  Am Projekt der Streicherklassen nehmen in der Jahrgangsstufe 6  fast 30 Kinder aus 6a und 6b teil. Bei diesem auf zwei Jahre  angelegten Unterrichtskonzept werden Grundlagen des  Instrumental- und Ensemblespiels vermittelt.  Die teilnehmenden Kinder bildeten somit ein mitgliederstarkes  Nachwuchsorchester, das abwechselnd und gemeinsam mit dem  Unterstufenchor musizierte.  Es war kein vorweihnachtliches Konzert im eigentlichen Sinne,  aber es gab auch einen besinnlichen Programmteil, zu dem der  Unterstufenchor das inhaltstiefe „Endlich wieder Weihnachtszeit“  von den Wise Guys beitrug. Gemeinsam mit den  Instrumentalisten wurde auch die englische Hymne „Abide with  me“ musiziert. Hochkonzentriert waren Marie Freudenberg und  Olivia Vilić, die den Mut fanden, vor großem Publikum  weihnachtliche Melodien als Solo- und Duett-Beiträge  darzubieten, was ihnen blitzsauber gelang.  Damit gewährten sie auch einen Einblick in die  musikpädagogische Arbeit der vergangenen knapp anderthalb  Jahre, denn genau so lange spielen sie und ihre  Klassenkameraden ihr Instrument.   Unter diesem zeitlichen Aspekt betrachtet war es für die Zuhörer  interessant wahrzunehmen, was die Schüler in diesen Monaten  geleistet haben. Letztlich war es auch eine große  Gemeinschaftsleistung, die ein hohes Maß an verschiedenen  Fähigkeiten erfordert: aufeinander hören, sich in der Gruppe  wahrnehmen, sich einfügen, flexibel aufeinander reagieren und  damit zum Gelingen in der Gruppe beitragen – Fähigkeiten, die  nicht selbstverständlich sind.  Besonderen Anklang fand „Octopus’s Garden“, das von  Streicherklasse und Chor gemeinsam vorgetragen wurde.  Musikalische Unterstützung kam hierbei von ehemaligen  Schülern, die erst kürzlich Abitur am RGS gemacht haben und  die die jungen Musiker schwungvoll an Klavier, Klarinette und  Schlagzeug begleiteten.  Musiklehrer Andreas Dietl, der auch durch das Programm führte,  dankte besonders den Instrumentallehrerinnen Viktoria Nyikes  (Violine) und Iris Dietl (Violine), langjährige Kräfte am RGS,  sowie Elena Drescher (Violoncello), die seit gut einem Jahr das  Musiker-Team verstärkt und in diesem Rahmen den Eltern  vorgestellt wurde.  Das abwechslungsreiche Programm mündete am Ende der  Veranstaltung in einen kräftigen Schlussapplaus, mit dem die  stolzen Eltern einige Zugaben forderten. 
September 2022 Oktober 2022 November 2022 Dezember 2022