Girls Only
Vivien Christl berichtet
vom 10. Mädchen Technik Kongress
15. November 2020
Am vergangenen Donnerstagnachmittag fand unter dem Motto
„Girls only“ der 10. Mädchen Technik Kongress statt, diesmal in
digitaler Form. Organisiert von der Hochschule Kaiserslautern
hieß es für alle technik- und naturwissenschaftlich interessierten
Schülerinnen der 8. – 13. Klassenstufe „Entdecken! Erleben!
Anfassen!“.
Nach der Eröffnung des Kongresses durch einen MINT-Slam mit
dem Titel "Antibiotika ist da, wo kein Rasen wächst" ging es für
die Schülerinnen mit einem zuvor gewählten, spannenden
Workshop weiter. Dabei begeisterte vor allem die große Auswahl.
So gab es nicht nur die Möglichkeit mit Kryptowährung den
Tätern auf die Spur zu kommen, druckbare 3D-Objekte mit
OpenSCAD zu konstruieren oder den Fettgehalt von Pommes zu
bestimmen. Man hatte sogar die Möglichkeit sein ganz
individuelles Schmuckstück zu erschaffen, mit eigener, zuvor
selbst isolierter DNA. Dazu wurden zuvor einige, super
beschriebene Vorbereitungen getroffen, sodass dann zusammen
per Videokonferenz live experimentiert werden konnte. Nachdem
gemeinsam die Extraktionslösung zum späteren Aufbrechen der
eigenen Zellen hergestellt worden war, wurden durch das Kauen
auf der Innenseite der Wangen Zellen abgelöst. Einige
Zwischenschritte später konnte dann die eigene DNA mithilfe von
kaltem Alkohol sichtbar gemacht werden. Besonders spannend
war der Moment, als man die eigene, sichtbare DNA in das
Schmuckstück füllen und in den Händen halten konnte.
Neben dem Experimentieren wurde aber auch die Erweiterung des Wissens keinesfalls vernachlässigt.
So gab es zwischendrin immer spannende Infos rund um das Thema DNA. Auch dabei wurden alle
Schülerinnen durch ein spannendes Quiz miteinbezogen!
Zum Jubiläum wurden zusätzlich die Physikanten mit ihrer interaktiven Wissenschaftsshow „Professors
Highlights“ eingeladen. Diese konnte über einen Livestream verfolgt werden.
Die Pausen konnten in der Kongress-Lounge verbracht werden und im Anschluss bestand die
Möglichkeit, mit Studierenden verschiedenster MINT-Fächer online zu plaudern.
Insgesamt war es ein unvergesslicher Nachmittag mit vielen spannenden Eindrücken und neuen
Erfahrungen. Absolut lohnenswert und definitiv zu empfehlen.
Vivien Christl, MSS 13