Kabarettist zu Gast am Rhein-Gymnasium 
  Christoph Sieber ließ sein junges Publikum lachen, 
  staunen und nachdenken
  25. November 2018
  Am 21. November war der Kabarettist Christoph Sieber zu Gast
 
  am Rhein-Gymnasium. Er trat im Ganztagsbereich der Schule
 
  vor den Oberstufenschülern auf.
 
  Für den Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises war der
 
  Auftritt vor einem derart jungen Publikum auch eher Neuland.
 
  Immer wieder machte er seinen jugendlichen Zuhörern und
 
  Zuhörerinnen klar, wie relevant seine Themen für deren
 
  Generation sind. Dabei bot er das breite Spektrum seines
 
  komödiantischen bis satirischen Könnens dar.
  Christoph Sieber sprach über den Klimawandel, die zunehmende
 
  Technisierung unserer Gesellschaft, er zitierte Hölderlin mit
 
  einem Gedicht zur Zerrissenheit der Deutschen und kritisierte die
 
  ungerechte Verteilung von Reichtum auf der Welt sowie die
 
  Mechanismen der Wirtschaft. In seinem fast einstündigen
 
  Kabarettprogramm gelang es ihm immer wieder zwischen
 
  erschreckender Ernsthaftigkeit und Humor zu wechseln.
 
  Die Zukunft war dabei ein zentrales Thema, denn Sieber möchte
 
  nicht nur kritisieren, sondern auch Auswege aufzeigen. Er
 
  appellierte an sein junges Publikum, Verantwortung zu
 
  übernehmen und die Zukunft besser zu gestalten. Kurz vor Ende
 
  gab der Künstler sich musikalisch und rappte über und für die
 
  heutige Jugend. Die Besucher konnten dabei seine grandiosen
 
  tänzerischen Fähigkeiten bestaunen. 
 
  Nach dem Auftritt fand eine von der Schülerin Sarina Siebenberg
 
  moderierte Diskussion mit Christoph Sieber und ca. 30
 
  interessierten Schülerinnen und Schülern statt. Auch hier wurden
 
  die Fragen unserer Zeit thematisiert. Die Diskussionsteilnehmer
 
  diskutierten besonders intensiv die Medien und einen
 
  reflektierten Umgang mit ihnen. Außerdem wurde über die Frage
 
  debattiert, inwieweit man unliebsame politische Meinungen
 
  ertragen und dulden muss und ob und wie man mit
 
  Andersdenkenden den Dialog eingehen sollte. Gemeinsam
 
  suchten die Anwesenden nach konkreten Möglichkeiten, wie man
 
  die Zukunft positiv und konstruktiv gestalten kann.
 
  Da Christoph Sieber für seinen Auftritt am Rhein-Gymnasium
 
  Sinzig auf eine Gage verzichtete, wurden auf Initiative von
 
  Jochen Diller an diesem Tag Spenden für das von Sieber
 
  unterstützte Projekt „Mission-Lifeline“ gesammelt. Der deutsche
 
  Kabarettist steht persönlich im Kontakt zu der Schiffsbelegschaft,
 
  die es sich zur Aufgabe gemacht hat, im Mittelmeer Flüchtlinge
 
  vor dem Ertrinken zu retten.