Bienvenue!
  Gegenbesuch der Rhein-Gymnasiasten
  bei ihren Austauschpartnern in Frankreich
  1. Mai 2018
  Das besondere Interesse an der deutschen Adventszeit mit
 
  Weihnachtsmärkten, Plätzchen, Kerzenschein und
 
  weihnachtlicher Dekoration lockte Anfang Dezember 2017 eine
 
  Gruppe von 17 jungen Franzosen nach Sinzig, um beim
 
  Schüleraustausch mit den Partnern vom Rhein-Gymnasium in die
 
  deutsche Vorweihnachtsstimmung eintauchen zu können. Sie besuchten gemeinsam mit ihren
 
  Lehrerinnen und den Organisatorinnen auf deutscher Seite, Angelika Herbst und Gwendolin Deltort, die
 
  Städte Aachen, Bonn, Koblenz und Siegburg und konnten dort zusätzlich zu Stadtführungen und
 
  Besichtigungen auch die Weihnachtsmärkte bestaunen, die es in dieser Form in ihrer Heimat nicht gibt. 
 
  Der deutsch-französische Schüleraustausch zwischen dem Rhein-Gymnasium und seiner Partnerschule,
 
  dem Collège Georges Besse in Loches, fand zum vierten Mal statt und er ist in jedem Schuljahr wieder
 
  ein wichtiger und spannender Höhepunkt für die Achtklässler, die Französisch als zweite Fremdsprache
 
  seit der sechsten Klasse erlernen. Denn einen französischen Gast bei sich aufzunehmen, bringt
 
  verschiedene Herausforderungen mit sich. Man muss sich – vielleicht zum ersten Mal – in der
 
  Fremdsprache bewähren und seinen Gastschüler natürlich  durchs Familien- und Schulleben begleiten.
 
  Das sind für die jungen Schülerinnen und Schüler interessante neue Erfahrungen.
 
  Nach dem ersten Kennenlernen im vergangenen Dezember durften die Rhein-Gymnasiasten Anfang
 
  April zum Gegenbesuch nach Frankreich aufbrechen und dabei die Gastfreundschaft ihrer
 
  Austauschpartner genießen. Bei den Ausflügen in die Umgebung der Partnerschule hatten die
 
  Deutschen die Gelegenheit, die Städte Loches und Tours zu besichtigen. Sie nahmen am Unterricht im
 
  Collège teil und konnten den französischen Schulalltag kennen lernen. Am schönsten waren für die
 
  Jugendlichen jedoch die gemeinsamen Unternehmungen mit den Austauschpartnern und die Zeit in den
 
  Gastfamilien. Der Abschied von den neu gewonnenen Freunden fiel den meisten dann auch schwer. „Ich
 
  finde es sehr traurig, dass der Austausch nun vorbei ist, da die Austauschpartner und deren Familien
 
  sehr nett waren. Ich hatte viel Spaß in Loches!“, resümiert Alexandra Schäfer aus der 8b. Die
 
  nachfolgenden Jahrgänge am RGS freuen sich auf den nächsten Austausch, der bereits in Planung ist.