Abiturientia 2018
  19. März 2018
  Im Anschluss an einen ökumenischen Gottesdienst in St. Peter
 
  fand für die 69 Abiturientinnen und Abiturienten des Rhein-
 
  Gymnasiums die traditionelle Abitur-Entlassfeier im
 
  Ganztagsbereich der Schule statt. In seiner Begrüßungsrede
 
  zeigte Schulleiter Jens Braner sich optimistisch, dass die jungen
 
  Absolventen gelernt haben, „wissenschaftlich zu denken,
 
  Zusammenhänge zu durchschauen und Fakten von Ideologie zu
 
  unterscheiden.“ Sie seien darauf vorbereitet, auch in
 
  postfaktischen Zeiten Wahrheit und Lüge zu erkennen. 
 
  Verbunden mit den besten Wünschen für ihre Zukunft forderte er
 
  die jungen Menschen auf, diese Gesellschaft mit ihren
 
  freiheitlichen Werten mitzugestalten, denn privates Glück und
 
  gesellschaftliche Freiheit hingen eng zusammen.
 
  Für die Abiturrede hatten sich die Abiturientinnen und
 
  Abiturienten ihre Lehrerinnen Andrea Adrian und Antje Hinrichs
 
  ausgesucht, die – ihres Zeichens Biologinnen – das Motto des
 
  Jahrgangs „Last 90’s Babies – Nach uns kommen nur noch
 
  Nullen“ in einer kurzweiligen Rückschau auf die Jahre dieser
 
  aussterbenden Spezies am RGS aufnahmen. 
 
  Kimberly Scheidler, Isabel Schwarz, Mehdi Cekmecelioglu und
 
  Mohammad Hindeyah aus den Reihen der Abiturientinnen und
 
  Abiturienten hielten gemeinsam die Schülerrede und brachten
 
  das Publikum mit Selbstironie und der einen oder anderen
 
  kabarettistischen Einlage zum Lachen. Mehdi Cekmecelioglu
 
  fand allerdings auch ernste Worte, die er an die Lehrerinnen und
 
  Lehrer richtete: „Das Schlimmste ist es, wenn man als Schüler in
 
  eine Schublade gesteckt wird und da nicht mehr herausgeholt
 
  wird. Wir sind nicht mehr die Zehnjährigen, die hier eingeschult
 
  wurden. Jeder sollte eine neue Chance bekommen!“ Zum
 
  Anschluss dankten sie ihren Familien für die Unterstützung und
 
  den Lehrerinnen und Lehrern für die schönen Momente ihrer
 
  Schullaufbahn.
 
  Den Ehrenpreis der Kultusministerin für vorbildliche Haltung und
 
  beispielhaften Einsatz für die Schulgemeinschaft erhielten in
 
  diesem Jahr Kimberley Scheidler. Isabella Giltjes und Jakob
 
  Dietl, die beide mit einem Notendurchschnitt von 1,0 als Beste
 
  der diesjährigen Abiturientia abgeschnitten haben, freuten sich
 
  über den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler. Den Preis
 
  des Fördervereins des RGS erhielt Mohammad Hindeyah für sein
 
  vorbildliches Verhalten und seine beispielhafte
 
  Leistungsentwicklung. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft
 
  zeichnete Jakob Dietl und Gabriel Pillig als beste Physiker und
 
  die Gesellschaft Deutscher Chemiker Isabella Giltjes als beste
 
  Chemikerin dieses Jahrgangs aus. Isabel Schwarz erhielt den
 
  Geschichtspreis des Philologen-Verbandes. Der Preis der
 
  Deutschen Mathematiker-Vereinigung ging an Thomas Häßel
 
  und Jakob Dietl. Als Jahrgangsbeste im Fach Biologie wurden
 
  Lisanne Decker und Isabel Schwarz geehrt. 
 
  Für die musikalische Umrahmung dieser harmonischen
 
  Entlassfeier sorgten die Gefeierten, die eine Reihe
 
  hervorragender Musiker aufzubieten hatten, selbst. Für ihr
 
  vielfältiges und kontinuierliches Engagement in den
 
  verschiedenen Ensembles des Rhein-Gymnasiums bedankte
 
  sich der Fachbereich Musik bei Jeremy Ockenfels, Sophie
 
  Heinemann, Lena Schmickler, Christain Pogacar, Damian Höster,
 
  Isabella Giltjes, Kim Scheidler, Thomas Häßel und Jakob Dietl
 
  mit einem Gutschein.