vielen Schülern und Lehrern aus den sich direkt
gegenüberliegenden Schulen in Sinzig, dem Rhein-Gymnasium
und der Regenbogenschule. Viel ist von der Nachbarschule nicht
bekannt und betreten hat sie kaum jemand.
So war es eine sehr schöne Idee der Kolleginnen und Kollegen
der Regenbogenschule, zum Tag der Offenen Tür die von
Schülern des Rhein-Gymnasiums zu Anfang des Jahres
erarbeitete Ausstellung mit dem Titel „Zeitreise durch 750 Jahre
Sinzig“ zu präsentieren. Die offen und freundlich wirkende
Regenbogenschule hatte zum Abschluss ihrer Projektwoche die
Öffentlichkeit in die Grundschule eingeladen. Dies nahm der
Geschichtskurs g2 der MSS 12 zum Anlass, die Nachbarschule
zu besuchen. Die Begrüßung durch die Rektorin Frau Esper und
die Lehrerinnen Frau Nitsche und Frau Schwedhelm war
herzlich. Beide Kolleginnen hatten die Ausstellung liebevoll und
publikumswirksam im Musikraum der Regenbogenschule
aufgebaut.
Nach der Ausstellungsbesichtigung zeigten die Schüler großes Interesse an den von den Gundschülern
gestalteten Projekten. Auch die Leckereien wurden dankbar angenommen. Die Schulveranstaltung fand
große Resonanz, zumal sehr viele Besucher gekommen waren.
Bereits zu anderen Gelegenheiten wurde die aufwändig erstellte Ausstellung zur Sinziger
Stadtgeschichte in der Öffentlichkeit gezeigt. Sie war am 18. Juni 2017 beim Fest „Offenes Rosendorf
Löhndorf“ und am 28./29. Juli 2017 während der Veranstaltung „Weinsommer“ in Sinzig in der alten
Druckerei zu sehen. Stets gab es großen Zuspruch und viel Lob, worüber sich die Akteure sehr freuten.
Für Interessenten liegen in den Buchläden und dem Touristikbüro Sinzigs noch einige Exemplare des
Ausstellungskatalogs „Zeitreise durch 750 Jahre Sinzig“ bereit.