nahmen in der Region Rhein-Ahr 56 Kurse der 11.
Jahrgangsstufe und 63 zehnte Klassen teil. Die Schülerinnen und
Schüler des Rhein-Gymnasiums Sinzig schnitten dabei sehr
erfolgreich ab. Der Leistungskurs von Mathematiklehrer Holger
Kohnen und die Klasse 10c unter der Leitung von Helmut Berresheim durften sich über einen fünften
bzw. zweiten Platz freuen. Schulleiter Dr. Jens Braner betonte dann auch nach der Preisverleihung: „Das
ist ein toller Erfolg bei so vielen teilnehmenden Klassen unter die ersten Plätze zu kommen.“ Neben der
Anerkennung und den Siegerurkunden erhielt die Abordnung der 10c bei der Siegerehrung in Ahrweiler
ein Preisgeld von 200 Euro, das für Klassen-T-Shirts oder einen gemeinsamen Ausflug ausgegeben
werden kann. Dem 11er Leistungskurs wurden 50 Euro überreicht.
Das Besondere an diesem Mathe-Wettbewerb ist, dass es sich um einen Klassenwettbewerb handelt.
Eine Klasse bzw. ein Kurs bekommt 90 Minuten Zeit, um gemeinsam 10 bis 13 Aufgaben zu lösen. Dabei
müssen sich die Jugendlichen selbständig organisieren und einteilen, sie erhalten keinerlei Hilfsmittel
oder Unterstützung von den Lehrern. Die Aufgabenstellungen sind jedes Jahr wieder interessant und
abwechslungsreich, so dass die Schüler mit Spaß und Motivation bei der Sache sind. Es muss nicht nur
gerechnet sondern auch geknobelt und gebastelt werden, um zur Lösung zu kommen. „Mathematik ohne
Grenzen“ findet überregional am selben Tag in tausenden Schulen in Deutschland, Frankreich und vielen
anderen Staaten statt. Das Besondere an diesem Wettkampf ist außerdem, dass immer eine der
Aufgaben in einer Fremdsprache bearbeitet und gelöst werden muss. Damit wird dem Grundgedanken
von der Gründung des Wettbewerbs 1989 entsprochen, der die deutsch-französische Freundschaft und
Völkerverständigung stärken wollte.