nächste  ► Januar 2017
Sinziger Gymnasiasten bei Europas größtem Informatikwettbewerb an der Spitze 29. Januar 2017 Wie kann man mit fünf Kerzen die Zahl 11 auf einem Geburtstagskuchen  darstellen? Wie sieht der richtige Weg einer Kugel im 3-D-Labyrinth aus?  Ist der Biber bei seiner vegetarischen Schnitzeljagd erfolgreich? Diese und  andere praxisnahe Fragen stecken hinter den Aufgaben, mit denen sich  auch die Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums im Rahmen  des Wettbewerbs Informatik-Biber befassten. Bundesweit nahmen mehr  als 290.000 Jugendliche am Informatik-Wettbewerb teil. Von den 72 Jung-  Informatikern des RGS erreichten mehr als die Hälfte erste und zweite  Preise. Der Veranstalter des Wettbewerbs, BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl, nannte das Engagement  der Schule „vorbildlich“. „Der Wettbewerb hat das Ziel, junge Menschen für Informatik zu begeistern.  Dieses Ziel wurde am Rhein-Gymnasium mehr als erfüllt“.  Der Biber-Wettbewerb weckt nicht nur das Interesse am Fach, sondern ist für viele Schüler auch der  erste Schritt in der Auseinandersetzung mit Informatik. „Der Wettbewerb verlangt keine Vorkenntnisse,  sondern ist allein mit logischem und strukturellem Denken zu bewältigen“, so Pohl. Statt komplexer  Problemstellungen standen deshalb auch bei der zehnten Auflage des Motivationswettbewerbs  unterhaltsame Aufgaben mit Alltagsbezug im Vordergrund, um Kinder frühzeitig für das Thema Informatik  zu begeistern.  „Wir sind stolz darauf, dass wir im Hinblick auf die Stärkung des Interesses rund um das Thema  Informatik zu den engagierten Schulen im Bundesgebiet zählen“, betont auch der Schulleiter des Rhein-  Gymnasiums Dr. Jens Braner.
◄  vorherige Februar 2017 März 2017 April 2017 Mai 2017 Juni 2017 Juli 2017 August 2017 September 2017 Oktober 2017 November 2017 Dezember 2017