Die Kleine Theater-AG präsentiert:
„Die Brüder Löwenherz”
29. März 2016
Der 9-jährige Karl Löwe, genannt Krümel, ist schwer krank und
wird bald sterben. Um ihn zu trösten, erzählt sein älterer Bruder
Jonathan ihm vom sagenhaften Land Nangijala, in dem sie sich
nach seinem Tod wiedersehen werden. Doch es kommt anders:
Jonathan kommt bei einem Brand ums Leben. Und ehe sich
Krümel versieht, findet er sich ebenfalls in Nangijala wieder, wo
Jonathan schon auf ihn wartet. Im wunderschönen Kirschtal
reiten die beiden auf ihren Pferden Grim und Fjalar und lernen
die Taubenzüchterin Sophia und den Wirt Jossi kennen.
Doch eine Idylle ist das Kirschtal nur auf den ersten Blick: Im
benachbarten Heckenrosental herrscht der grausame Tyrann
Tengil, der sein Volk unterdrückt und der es nun auf seine
Nachbarn abgesehen hat. Helfen sollen ihm dabei nicht nur seine gnadenlosen Soldaten, sondern auch
ein schreckeneinflößendes Ungeheuer namens Katla. Jonathan beschließt, gemeinsam mit den
Bewohnern des Kirschtals gegen Tengil zu kämpfen. Karl folgt ihm – wobei er zwar mit jedem Abenteuer
aufs Neue über sich und seine Ängste hinauswächst, aber auch lernt, Abschied zu nehmen…
„Die Brüder Löwenherz“ ist eine der schönsten und klügsten, aber auch eine der traurigsten Geschichten
der Kinderliteratur. Sie erzählt eine wundervolle Geschichte von Freundschaft, Treue, Mut,
Selbstlosigkeit und der Liebe zweier Brüder, die alle Gefahren und sogar den Tod überwindet.
Astrid Lindgren, die vielleicht beliebteste Kinderbuchautorin der Welt, hat sich damit eines Themas
angenommen, das bis dahin als für Kinder ungeeignet galt: des Todes und der Angst davor. Während sie
dafür nach Erscheinen des Romans teilweise hart kritisiert wurde, empfanden viele Leser und vor allem
Kinder die Behandlung des Themas nicht als beängstigend, sondern im Gegenteil ermutigend und
tröstlich. In den folgenden Jahren wurde Lindgren für diesen Roman mit Literaturpreisen geradezu
überhäuft.
48 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 9 spielen in zwei Besetzungen unter der
Regie von vier Schülern aus dem 10. und 11. Jahrgang (Sophia McLean, Benedikt Schrade, Sarina
Siebenberg und Ronja vom Stein). Verantwortlich für den wie immer sehr aufwändigen Bühnenbau sind
drei Schüler der Jahrgangsstufe 10 (Lukas Kree, Tobias Neugebauer und Calvino Thelen), die dabei seit
Schuljahresbeginn und vor allem in den Osterferien von einem vielköpfigen Team unterstützt wurden. Die
Produktionsleitung liegt in den Händen von Marc Steuer.
Unsere Aufführungen im Rhein-Gymnasium sind am
Samstag, den 16. April, um 16.00 Uhr
Freitag, den 22. April, um 19.00 Uhr
Samstag, den 23. April, um 16.00 Uhr
Sonntag, den 24. April, um 16.00 Uhr
Freitag, den 29. April, um 19.00 Uhr
Sonntag, den 1. Mai, um 16.00 Uhr
Karten sind erhältlich in der Buchhandlung Walterscheid, im Spielwarengeschäft Sauer, im Internet unter
www.kleine-theater-ag.de sowie täglich in der ersten großen Pause im Foyer der Schule.
Die von uns gespielte Bühnenfassung eignet sich für alle Zuschauer ab 8 Jahren.
Wir möchten zu diesem Ereignis herzlich einladen
und freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
Lisa Stuch als Jonathan und
Mica Schneider als Krümel Löwenherz